The Effects of Prostaglandin E1 on Nonspecific Immune Components, Complement Activation, Lung Function, and the Hemodynamics of Multiply Traumatized Patients at Risk for ARDS

A. Dwenger, M. L. Nerlich, H.-C. Pape, G. Schweitzer, J. Köhl, J. A. Sturm

    Abstract

    Die Trauma-induzieite Aktivierung von Granulocyten und Komplementsystem wird als wesentliche Ursache für die Pathogenese des posttraumatischen progressiven Lungenversagens (ARDS) angesehen [1]. Die Richtigkeit des therapeutischen Konzepts der Hemmung granulocytärer Funktionen (Sauerstoffradikal-Bindung, Sekretion lysosomaler Enzyme) mit PGE1 hat sich in mehreren klinischen Studien bisher nicht eindeutig nachweisen lassen, da PGE1 ausnahmslos erst nach der Diagnose des schon manifesten ARDS gegeben wurde [2, 3]. Daher wurde PGEl bei Polytrauma-Patienten mit ARDS-Prädisposition unmittelbar nach Trauma 6 Tage lang randomisiert, doppelblind und Placebo-kontrolliert infundiert.
    OriginalspracheDeutsch
    TitelChirurgisches Forum '91 für experimentelle und klinische Forschung
    Redakteure/-innenChristian Herfarth, Michael Betzler, Armin Quentmeier, Michael Raute, W. Hartel, H. G. Beger, E. Ungeheuer
    Seitenumfang4
    Band91
    ErscheinungsortBerlin, Heidelberg
    Herausgeber (Verlag)Springer Berlin Heidelberg
    Erscheinungsdatum01.04.1991
    Seiten355-358
    ISBN (Print)978-3-540-53836-3
    ISBN (elektronisch)978-3-642-76513-1
    DOIs
    PublikationsstatusVeröffentlicht - 01.04.1991
    Veranstaltung108. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie München - München, Deutschland
    Dauer: 16.04.199121.04.1991

    Zitieren