Projekte pro Jahr
Abstract
Dieser Beitrag diskutiert das Konzept der Tangicons, einem nicht-kompetitiven Lernspiel mit be-greifbaren Programmierbausteinen. Tangicons wurden in einem gemeinsamen Designprozess mit Kindern entwickelt. Ziel ist es, Kinder im Vor- und Grundschulalter in einer gemeinsamen Lernsituation mit logisch-abstrakten Problemstellungen zu konfrontieren, während sie fein- und grobmotorisch Handeln. Das Konzept, welches über drei Systemgenerationen in den letzten Jahren entwickelt worden ist, wird im Beitrag in der Forschung verortet, auf zeitgemäße pädagogische Ansätze bezogen und am Beispiel eines Spiels der dritten Systemgeneration erläutert. In Evaluationen gewonnene Erfahrungen und Erkenntnisse münden in einem Fazit. Abschließend werden Fragen für weitere Untersuchungen benannt.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Zeitschrift | i-com |
Jahrgang | 13 |
Ausgabenummer | 3 |
Seiten (von - bis) | 47-56 |
Seitenumfang | 10 |
ISSN | 1618-162X |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 05.12.2014 |
Projekte
- 1 Abgeschlossen
-
Kinder- und jugendgerechtes Vermittlungskonzept von körper- und raumbezogenen interaktiven Computersystemen und Medien (Ambient Learning Spaces)
Herczeg, M. (Projektleiter*in (PI))
01.01.07 → 31.12.15
Projekt: DFG-Projekte › DFG Einzelförderungen (Sachbeihilfen)