Symposium des deutschen forschungsverbundes blasenkarzinom e.V.

M. Retz*, R. Nawroth, P. Olbert, A. Hartmann, R. Stöhr, A. S. Merseburger, W. Schulz

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit
    1 Zitat (Scopus)

    Abstract

    Nach nur einjährigem Vereinsbestehen fand im Juni 2009 das 1. interdisziplinäre Symposium des Deutschen Forschungsverbundes Harnblasenkarzinom e.V. in Düsseldorf statt. Mitglieder und Interessenten aus Deutschland, aber auch aus dem internationalen Umfeld trafen sich im Tagungszentrum „Schloss Mickeln“, um ihre aktuellen Forschungsprojekte vorzustellen sowie die Initiierung und Bündelung wissenschaftlicher Projekte zu diskutieren und umzusetzen. Ein wichtiges Ziel des Verbundes ist der Aufbau einer nationalen Blasentumorgewebebank, welche nach einem Jahr Organisations- und Planungsarbeit vor der praktischen Anwendung steht. Als Fazit kann der Verein die stolze Bilanz von drei multizentrischen Projekten, den fachlichen Austausch nationaler Forschungsgruppen und den Aufbau der Homepage des Forschungsverbundes vorlegen (http://www.forschungsverbund-blasenkarzinom.de). Auf der Homepage werden künftig auch standardisierte Protokolle, Neuigkeiten, Publikationen und Informationen zu Fachveranstaltungen veröffentlicht werden.
    Titel in ÜbersetzungSymposium of the German bladder cancer association
    OriginalspracheDeutsch
    ZeitschriftUrologe - Ausgabe A
    Jahrgang48
    Ausgabenummer12
    Seiten (von - bis)1517-1522
    Seitenumfang6
    ISSN0340-2592
    DOIs
    PublikationsstatusVeröffentlicht - 12.2009

    Strategische Forschungsbereiche und Zentren

    • Profilbereich: Lübeck Integrated Oncology Network (LION)

    Fingerprint

    Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Symposium des deutschen forschungsverbundes blasenkarzinom e.V.“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

    Zitieren