Abstract
Surveillanceberichte zu Krankheitserregern mit speziellen Resistenzen und Multiresistenzen sowie zum Verbrauch von Antibiotika sind für viele medizinische Einrichtungen in Deutschland nunmehr gesetzlich vorgeschrieben. Zum angemessenen Umfang und zur aussagekräftigen Form dieser Berichte fehlen bisher jedoch praxisorientierte Empfehlungen. Dieses Konsensuspapier entstand auf der Basis der Erfahrungen aus fünf deutschen Universitätskliniken im Umgang mit infektionsepidemiologischen Daten und daraus resultierenden Möglichkeiten zur Berichterstellung. Das Konsensuspapier gibt zu den bestehenden gesetzlichen Vorgaben ergänzende Empfehlungen für die Erstellung der geforderten Surveillanceberichte. Dabei wird auch die Relevanz von Aussagen zur Häufigkeit und Qualität mikrobiologischer Untersuchungen einbezogen. Ferner werden Vorschläge zur Standardisierung der Daten-Analysen gemacht, mit dem Ziel der regionalen und nationalen Vergleichbarkeit der Ergebnisse auf hohem Qualitätsniveau, wie bei der seit längerem etablierten, standardisierten nationalen Erfassung nosokomialer Infektionen. Das Konsensuspapier stellt dar, in welcher Form die gesetzliche Berichtspflicht aussagekräftig und standardisiert umgesetzt werden kann, so dass die Ableitung von geeigneten Präventionsmaßnahmen und deren Umsetzung erleichtert wird.
Titel in Übersetzung | Surveillance reports on pathogens and their antibiotic resistance patterns - A recommendation for standardization |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Zeitschrift | Deutsche Medizinische Wochenschrift |
Jahrgang | 139 |
Ausgabenummer | 25-26 |
Seiten (von - bis) | 1377-1382 |
Seitenumfang | 6 |
ISSN | 0012-0472 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 01.01.2014 |
Strategische Forschungsbereiche und Zentren
- Forschungsschwerpunkt: Infektion und Entzündung - Zentrum für Infektions- und Entzündungsforschung Lübeck (ZIEL)