Studiengänge zur Versorgungsforschung in Deutschland: Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven

Silke Kuske*, Christine Holmberg, Michel Wensing, Bernd Reuschenbach, Andreas Büscher, Edmund Neugebauer, Holger Pfaff, Ute Karbach, Katrin Balzer, Sascha Köpke, Nicole Ernstmann

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit

Abstract

Ziel der Studie Ziel dieser Untersuchung war es, die derzeit akkreditierten Versorgungsforschungsstudiengänge in Deutschland im Hinblick auf ihre Strukturdaten und Inhalte zu analysieren.

Methodik Im Rahmen eines deskriptiven qualitativen Designs wurden die aktuellen Studienverlaufspläne, die Modulhandbücher und die Steckbriefe akkreditierter Masterstudiengänge der Versorgungsforschung inhaltsanalytisch ausgewertet.

Ergebnisse Die 6 analysierten Studiengänge zeigen sich hinsichtlich ihrer strukturellen Merkmale und lehr-lerninhaltlichen Ausrichtung in den wesentlichen Punkten als homogen. Ziel aller Studiengänge ist es, fach- und disziplinübergreifende personale und soziale Kompetenzen zu fördern, um Versorgungsbedarfe im Gesundheitswesen zu identifizieren, Innovationen der Versorgung zu entwickeln, zu initiieren, zu evaluieren und kritisch zu reflektieren.

Schlussfolgerungen Trotz ähnlicher Lehr-Lerninhalte bestehen spezifische Ausrichtungen, für die sich die Studierenden vor dem Hintergrund ihrer individuellen Präferenzen entscheiden können. Diese Ergebnisse könnten unter Berücksichtigung aktueller Diskurse und weiterer Erkenntnisse als Grundlage für Empfehlungen zur Entwicklung eines Kerncurriculums dienen.
Titel in ÜbersetzungEducational Programmes in Health Services Research in Germany: Current State and Future Perspectives
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftGesundheitswesen
Jahrgang84
Ausgabenummer3
Seiten (von - bis)227-241
ISSN0941-3790
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 12.2020

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Profilbereich: Zentrum für Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung (ZBV)

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Studiengänge zur Versorgungsforschung in Deutschland: Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitieren