Register Forschungsförderung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Äa Chirurgen (DGPRÄaC) und Forschungsförderungsbericht 2019/2020

N. Moellhoff, L. Prantl, B. Behr, J. P. Beier, A. Daigeler, A. Dragu, S. U. Eisenhardt, P. C. Fuchs, G. Germann, T. Hirsch, R. E. Horch, M. Infanger, R. Jakubietz, U. Kneser, S. Langer, M. Lehnhardt, H. G. MacHens, P. Mailänder, B. Reichert, C. RadtkeD. J. Schaefer, F. Siemers, G. B. Stark, H. U. Steinau, P. M. Vogt, R. E. Giunta*

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit

Abstract

Hintergrund Seit 2015/16 werden Forschungsanträge aus Sektionen, Abteilungen und Kliniken für Plastische Chirurgie an den Universitätskliniken Deutschlands durch die Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) gesammelt, ausgewertet und 2-jährlich veröffentlicht. Ziel ist es, dadurch die Forschungsleistung der Plastischen Chirurgen in Deutschland öffentlich sichtbar zu machen, um eine Stärkung der akademischen Forschungsstruktur in Deutschland zu erreichen.

Material und Methoden Die Leiter der universitären Einrichtungen wurden über den Verteiler der DGPRÄC kontaktiert und um Mitteilung der beantragten, in Begutachtung befindlichen, abgelehnten und geförderten Projekte jeglicher öffentlicher, nicht-öffentlicher, industrieller oder anderer Förderinstitute in die eigens dafür erstellte online Datenbank gebeten: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe6F5xmTyw-k7VKJx_2jkPA4LBXsA0sgBGMrC3rx_4bHj6uzQ/viewform?usp=sf_link. Zusätzlich wurden Anträge über die öffentliche Datenbank der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dem Geförderte Projekte Informationssystem (GEPRIS), identifiziert.

Ergebnisse Eine Gesamtzahl von 41 Förderanträgen aus den öffentlichen Förderinstituten DFG, BMBF, BMWi, BMG und EU konnte identifiziert werden. 75,6 % (31/41) der Anträge waren zum Zeitpunkt der Datenerhebung bereits bewilligt, davon waren 77,4 % (24/31) DFG-, 9,7 % (3/31) BMWi-, 6,5 % (2/31) EU- und je 3,2 % (1/31) BMBF- und BMG-Anträge. Das durchschnittliche Fördervolumen entsprach 358 301 Euro. Die bewilligten DFG-Anträge waren in 50,0 % (12/24) der Fälle ausschließlich bzw. unter anderem dem Fachkollegium 205–27 Orthopädie, Unfallchirurgie, rekonstruktive Chirurgie zugeordnet.

Schlussfolgerung Mithilfe der vorgelegten Forschungsförderungsberichte des Konvents der leitenden universitär tätigen Plastischen Chirurgen der DGPRÄC erfolgt die Veröffentlichung der exzellenten gemeinschaftlichen akademischen Forschungsleistung in unserem Fachgebiet.
Titel in ÜbersetzungRegistry Research Funding of the German Society of Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgeons (DGPRaC) and Research Funding Report 2019/2020
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftHandchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie
ISSN0722-1819
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 25.09.2020

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Register Forschungsförderung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Äa Chirurgen (DGPRÄaC) und Forschungsförderungsbericht 2019/2020“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitieren