Reduktion neuropsychologischer Dysfunktionen nach Herzoperation durch Heparinbeschichtung des extrakorporalen Zirkulationssystems

R. Feyrer*, U. Blum, A. Disput, A. Eyni, A. Katalinic, J. von der Emde

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit
3 Zitate (Scopus)

Abstract

Unter den verschiedenen Ursachen für neuropsychologische Dysfunktionen nach Herzoperationen wird den cerebralen Mikroembolisationen durch die extrakorporale Zirkulation (EKZ) eine erhebliche Bedeutung beigemessen. Fragestellung der Studie war, ob im Rahmen einer Heparinbeschichtung der EKZ neuropsychologische Störungen reduziert werden. Zwischen Mai und Oktober 1996 wurden bei 72 Patienten im Rahmen aortocoronarer Bypassoperationen EKZ-Systeme mit gleicher Oberfläche eingesetzt (Oxygenator Quadrox, Beschichtung Bioline, Fa. Jostra), 36 mal heparinbeschichtete (Gruppe I) und 36 mal unbeschichtete Systeme (Gruppe II). Präoperativ, 6 und 9 Tage postoperativ erfolgten Aufmerksamkeitsbelastungstests (d2-Test, Brickenkamp). Laborchemischer Marker für eine cerebrale Schädigung war das S-100 Protein (Bestimmung präoperativ, 1 und 5 Stunden postoperativ). Zusätzlich erfolgten bei 38 Patienten (19 aus jeder Gruppe) aus den arteriellen Filtern der EKZ-Systeme elektronenmikroskopische, quantitative Bestimmungen von Zellaggregationen. Die d2-Tests ergaben in Patientengruppe II am 6. postop. Tag eine signifikant stärker reduzierte Konzentrationsleistung als in Gruppe I (mediane Depression 14% versus 4%, p=0,05). Die Werte normalisierten sich in beiden Gruppen bis zum 9. postop. Tag. Der Anstieg von S-100 1 und 5 Std. postop. war in Gruppe II deutlich höher als in Gruppe I (median 0,91 versus 0,75, median 0,20 versus 0,10), erreichte jedoch keine Signifikanz. Die Zahl der Zellaggregationen auf den arteriellen Filtern in unbeschichteten Systemen unterschied sich hoch signifikant von der in beschichteten Systemen (p<0,01). In unbeschichteten Systemen nahmen die Zellaggregationen linear mit der Bypasszeit zu, in beschichteten Systemen nicht. Mikroemboliebedingte zerebrale Schädigungen durch EKZ können durch Heparinbeschichtung der Systeme reduziert werden. Indikation zum Einsatz heparinbeschichteter Systeme stellen u. E. Eingriffe mit langen Bypasszeiten dar, bei denen mit einer höheren Rate passagerer neurologischer Störungen gerechnet werden muß und sich die Reduktion von Zellaggregationen im heparinbeschichteten EKZ-System besonders deutlich darstellen läßt.
Titel in ÜbersetzungReduction of neuropsychological dysfunctions following cardiopulmonary bypass procedures by a heparin couting of the bypass circuits
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift fur Herz-, Thorax- und Gefasschirurgie
Jahrgang11
Ausgabenummer6
Seiten (von - bis)255-262
Seitenumfang8
ISSN0930-9225
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 01.12.1997

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Reduktion neuropsychologischer Dysfunktionen nach Herzoperation durch Heparinbeschichtung des extrakorporalen Zirkulationssystems“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitieren