Abstract
Die Synkope ist ein häufiges Symptom in der Notaufnahme. Meist hat sie eine gutartige Ursache und bedarf keines langwierigen stationären Aufenthaltes. Ein risikoadaptiertes und strukturiertes Vorgehen hilft, für jeden synkopierten Patienten eine optimale Strategie zu finden. Lebensgefährliche Ursachen einer Synkope müssen unverzüglich ausgeschlossen und nichtsynkopale Bewusstseinsstörungen stets differenzialdiagnostisch bedacht werden. Patienten mit hohem Risiko für eine schwerwiegende Gesundheitsstörung wie z. B. einer strukturellen Herzerkrankung als Ursache der Synkope müssen identifiziert und der notwendigen weiteren Diagnostik zugeführt werden. Patienten ohne erhöhtes Risiko können ambulant weiter betreut werden.
Titel in Übersetzung | Rational risk-adapted diagnosis of syncope in the emergency department |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Zeitschrift | Notfall und Rettungsmedizin |
Jahrgang | 12 |
Ausgabenummer | 2 |
Seiten (von - bis) | 95-100 |
Seitenumfang | 6 |
ISSN | 1434-6222 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 03.2009 |