Qualitat in der Krankenhausbehandlung. Wie wird sie gesichert, und wer bestimmt die Richtlinien?

Conny G. Bürk, Günther J. Wiedemann, Martin Kraus, Hans Peter Bruch, Horst Lorenz Fehm

6 Zitate (Scopus)

Abstract

□ Hintergrund
Der Gedanke einer internen Qualitätskontrolle ärztlichen Handelns im Interesse der Patientensicherheit ist nicht neu und wird seit den Anfängen der Heilkunst in unterschiedlichem Ausmaß praktiziert.

□ Aktuelle Situation und Methodik
Seit der gesetzlichen Verpflichtung der Krankenhäuser zu Maßnahmen der Qualitätssicherung und externen Qualitätskontrolle stellt sich die Frage, ob dieses Gesetz einen konkreten Qualitätszuwachs in der Krankenbehandlung erbringen kann oder ob es eher dazu dient, ökonomisch motivierte Zielsetzungen der Gesundheitspolitik im Sinne einer Effizienzsteigerung der ärztlichen Tätigkeit zu unterstützen. Problematisch ist der Versuch, verbindliche Qualitätsstandards zu schaffen, angesichts der Gesamtsituation der stationären Versorgung. Einer Dezimierung von Krankenhausbetten und Verkürzung der durchschnittlichen Verweildauer steht eine steigende Anzahl behandelter Patienten gegenüber. Diese Mehrbelastung muß trotz Budgetkürzungen und Personalabbau aufgefangen werden. Methoden der Qualitätsanalyse sind impliziter und expliziter Art. Implizite Methoden beruhen auf retrospektiver Datenanalyse ohne vorher festgelegte Vergleichsstandards. Sie bergen die Gefahr einer beobachterabhängigen Subjektivität (eingeschränkter Reliabilität). Explizite Methoden beruhen auf dem Vergleich mit zuvor definierten Standards; sie sind zwar objektiver, werden aber individuellen Situationen nicht immer gerecht (eingeschränkte Validität).

In Deutschland sind die infrastrukturellen Voraussetzungen für eine sinnvolle Qualitätssicherung an den Krankenhäusern noch nicht gegeben. Die entsprechende Software zur Datenerfassung und- analyse befindet sich vielerorts noch in der Entwicklungsphase.

□ Schlußfolgerung
Es ist wichtig, daß die externe Qualitätskontrolle nicht fachfremden Politikern und Ökonomen überlassen, sondern von Experten aus den Reihen der Ärzteschaft wahrgenommen wird.
Titel in ÜbersetzungQuality in hospital treatment: How is it assured and who provides the guidelines?
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftMedizinische Klinik
Jahrgang92
Ausgabenummer5
Seiten (von - bis)300-303
Seitenumfang4
ISSN0723-5003
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 15.05.1997

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Qualitat in der Krankenhausbehandlung. Wie wird sie gesichert, und wer bestimmt die Richtlinien?“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitieren