Abstract
Schlafstörungen treten im Verlauf des Alterns vermehrt auf und neigen zur Chronifizierung. Mithilfe der Kognitiven Verhaltenstherapie der Insomnie (CBT-I) lassen sich nichtorganische Schlafstörungen in ihrer Entstehung und Aufrechterhaltung besser verstehen und mit gezielten Interventionen mildern oder beseitigen. Es ist oft die bessere Alternative zur langzeitigen Verschreibung von Schlafmitteln.
Titel in Übersetzung | Psychotherapy of sleep disorders |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Zeitschrift | PPmP Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie |
Jahrgang | 70 |
Ausgabenummer | 12 |
Seiten (von - bis) | 519-532 |
Seitenumfang | 14 |
ISSN | 0937-2032 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 01.12.2020 |
Strategische Forschungsbereiche und Zentren
- Forschungsschwerpunkt: Gehirn, Hormone, Verhalten - Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)