Psychoakustische Skalierung elektroakustischer Heiserkeitsparameter

E Kramer, R Schönweiler, Roland Linder

Abstract

Die elektroakustische Untersuchung des Stimmklangs wird in der Diagnostik von Stimmerkrankungen inzwischen als Bereicherung angesehen. Aus den verschiedenen Alternativen hat sich aber bisher kein Standard etabliert, der ausreichend mit der psychoakustischen Empfindung, z.B. nach dem RBH-Index oder nach der GRBAS-Skala, korreliert. Daher ist es schwer, aus den elektroakustisch ermittelten Stimmmerkmalen den perzipierten Schweregrad einer Heiserkeit abzuschätzen. Deshalb wurde ein neues Verfahren entwickelt, das beide Ansätze - den psychoakustischen und den elektroakustischen - kombiniert. Damit ist es in der gegenwärtigen Version bereits möglich, in etwa 80% eine korrekte Vorhersage von Gesamtheiserkeit zu treffen (Sensitivität = 63.0%, Spezifität = 93.9%, Fläche unter der ROC-Kurve = 0.854). Eine korrekte Vorhersage von Rauhigkeit und Behauchtheit gelingt in rund 65% der Fälle. Das Verfahren soll nun durch Einbeziehung elektroglottographischer Signale verbessert und zur Anwendungsreife gebracht werden. Dazu sollen mit Hilfe multivariater statistischer Verfahren und künstlicher neuronaler Netze an einem Lerndatensatz von etwa 150 normalen und kranken Stimmen die Zusammenhänge zwischen psychoakustischen und elektroakustischen Daten spezifiziert und mit etwa 150 weiteren Stimmsignalen validiert werden. Das System soll dann elektroakustische Heiserkeitsparameter in leicht verständliche RBH-Werte transformieren. Damit würden die Stimmdiagnostik und ggf. die therapeutische Verlaufskontrolle objektiviert.

OriginalspracheDeutsch
PublikationsstatusVeröffentlicht - 28.08.2007
Veranstaltung24. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e. V. - Innsbruck, Österreich
Dauer: 28.09.200730.09.2007

Tagung, Konferenz, Kongress

Tagung, Konferenz, Kongress24. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e. V.
Land/GebietÖsterreich
OrtInnsbruck
Zeitraum28.09.0730.09.07

Zitieren