Psoriasisarthritis: Übersicht medikamentöser Therapieoptionen und Anwendungsbesonderheiten

F. Behrens, D. Thaçi, J. Wollenhaupt*, K. Krüger

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit

Abstract

Die Psoriasisarthritis, eine chronisch entzündliche Erkrankung des Bewegungsapparates mit Assoziation zur Psoriasis der Haut, zeichnet sich durch ein variables klinisches Bild mit sehr heterogener Krankheitsbelastung der Patienten aus. Klinische Manifestationen umfassen im Wesentlichen Haut- und Nagelveränderungen, periphere Arthritis, Enthesitis, Daktylitis und/oder Wirbelsäulenbefall. Diese Variabilität bedingt eine individuelle Therapie des Patienten mit unterschiedlichen Therapiezielen. Außer internationalen Leitlinien liegen für die Behandlung der Psoriasisarthritis in Deutschland keine Therapieempfehlungen vor. Aus diesem Grund werden in der vorliegenden Arbeit die gesicherten Punkte, Besonderheiten und zu beachtende Aspekte in der Therapie der Psoriasisarthritis in Deutschland unter Berücksichtigung der verschiedenen Hauptformen der Erkrankung zusammengefasst.
Titel in ÜbersetzungPsoriatic arthritis: Overview of drug therapy options and administration characteristics
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift fur Rheumatologie
Jahrgang75
Ausgabenummer5
Seiten (von - bis)471-488
Seitenumfang18
ISSN0340-1855
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 03.06.2016

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Forschungsschwerpunkt: Infektion und Entzündung - Zentrum für Infektions- und Entzündungsforschung Lübeck (ZIEL)

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Psoriasisarthritis: Übersicht medikamentöser Therapieoptionen und Anwendungsbesonderheiten“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitieren