Primärversorgung von akutem Schwindel: Patienten in Notfallambulanzen in Deutschland

J. Löhler*, D. Eßer, B. Wollenberg, L. E. Walther

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit
1 Zitat (Scopus)

Abstract

Hintergrund
Schwindel ist eines der häufigsten Leitsymptome in der Medizin. Bei akutem Schwindel ist eine interdisziplinäre Diagnostik erforderlich. Akuter Schwindel ist ein Notfall. Neue diagnostische Methoden (Videokopfimpulstest) und Algorithmen wie HINTS, die Kombination von Kopfimpulstest („head impulse test“), Nystagmus und Achsenabweichung der Augen („test of skew deviation“), setzen sich in der Praxis immer weiter durch.

Methode
In einer Umfrage zum Management und der Beteiligung des HNO-Fachgebiets haben die Autoren im Frühjahr 2017 insgesamt 168 deutsche HNO-Kliniken online befragt.

Ergebnisse
Insgesamt haben 100 der 168 angeschriebenen Kliniken an der Umfrage teilgenommen. Erstkonsultierende Fachgebiete bei akutem Schwindel sind die HNO-Heilkunde (48 %), Neurologie (32 %) und innere Medizin (17 %). Die meisten Patienten wurden stationär aufgenommen. Patienten mit akutem Schwindel verbleiben am häufigsten in der HNO-Klinik (62 %) und Neurologie (16 %), seltener in der inneren Medizin. Für die Notfalldiagnostik wird der Videokopfimpulstest in der HNO-Heilkunde häufig eingesetzt (72 %).

Schlussfolgerungen
Bei akuten Schwindelsyndromen kommt dem HNO-Arzt eine besondere Rolle und Verantwortung in der interdisziplinären Abklärung zu, da sich am häufigsten otologische Störungen als Ursache finden. Eine HNO-ärztliche Konsiliaruntersuchung ist immer zu empfehlen. Der HNO-Arzt verfügt über moderne diagnostische Mittel wie den Videokopfimpulstest, um im Notfall periphere Vestibulopathien zu objektivieren oder zentrale Ursachen abzugrenzen. Damit leistet er einen Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung.

Titel in ÜbersetzungManagement of acute vertigo and dizziness: Patients in emergency departments in Germany
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftHNO
Jahrgang66
Ausgabenummer6
Seiten (von - bis)472-479
Seitenumfang8
ISSN0017-6192
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 01.06.2018

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Profilbereich: Lübeck Integrated Oncology Network (LION)

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Primärversorgung von akutem Schwindel: Patienten in Notfallambulanzen in Deutschland“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitieren