Abstract
In der neurologischen Rehabilitation, einem Haupttätigkeitsfeld von Ergotherapeut*innen, begegnen uns viele Menschen nach einem Schlaganfall. In Deutschland zählt dieser zu den drei häufigsten Erkrankungen. Weltweit ist er darüber hinaus eine Hauptursache von Behinderung im Erwachsenenalter und führt bei bis zu 40% der Betroffenen zu langfristigen, teils erheblichen Einschränkungen in den Aktivitäten des alltäglichen Lebens (ADLs/ATLs) und der gesellschaftlichen Teilhabe
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Zeitschrift | ergoscience |
Jahrgang | 2022 |
Ausgabenummer | 3 |
Seiten (von - bis) | 113-116 |
ISSN | 1861-6348 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2022 |
Strategische Forschungsbereiche und Zentren
- Profilbereich: Zentrum für Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung (ZBV)
- Querschnittsbereich: Gesundheitswissenschaften: Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie und Hebammenwissenschaft
DFG-Fachsystematik
- 2.23-04 Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
- 2.23-07 Klinische Neurologie, Neurochirurgie und Neuroradiologie