Perzentile für den body-mass-index für das kindes- und jugendalter unter heranziehung verschiedener deutscher stichproben

K. Kromeyer-Hauschild*, M. Wabitsch, D. Kunze, F. Geller, H. C. Geiß, V. Hesse, A. Von Hippel, U. Jaeger, D. Johnsen, W. Korte, K. Menner, G. Müller, J. M. Müller, A. Niemann-Pilatus, T. Remer, F. Schaefer, H. U. Wittchen, S. Zabransky, K. Zellner, A. ZieglerJ. Hebebrand

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit
1642 Zitate (Scopus)

Abstract

Fragestellung. Sowohl die Childhood Group der International Obesity Task Force (IOTF) als auch die European Childhood Obesity Group (ECOG) empfehlen den Body-mass-Index als Beurteilungskriterium für Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen. Im Erwachsenenalter erfolgt die Definition von Übergewicht und Adipositas anhand fester Grenzwerte, bei der Beurteilung von Kindern und Jugendlichen müssen die alters- und geschlechtsspezifischen Veränderungen des BMI berücksichtigt werden.

Methode. Unter Heranziehung von 17 bereits durchgeführten Untersuchungen aus verschiedenen Regionen Deutschlands wurden BMI-Perzentile für Kinder und Jugendliche erstellt. Die Berechnung der Perzentile basiert auf den Körperhöhen- und Körpergewichtsdaten von 17.147 Jungen und 17.275 Mädchen im Alter von 0–18 Jahren.

Ergebnisse und Schlussfolgerung. Die vorgestellten Perzentile sollten als Referenz für deutsche Kinder und Jugendliche angewendet werden. Die Arbeitsgemeinschaft “Adipositas im Kindes- und Jugendalter” (AGA) hat in ihren Leitlinien die Anwendung der hier vorgestellten 90. und 97. Perzentile zur Definition von Übergewicht und Adipositas empfohlen.
Titel in ÜbersetzungPercentiles of body mass index in children and adolescents evaluated from different regional German studies
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftMonatsschrift fur Kinderheilkunde
Jahrgang149
Ausgabenummer8
Seiten (von - bis)807-818
Seitenumfang12
ISSN0026-9298
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2001

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Perzentile für den body-mass-index für das kindes- und jugendalter unter heranziehung verschiedener deutscher stichproben“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitieren