Partizipation von 8- bis 12-jährigen Kindern mit Zerebralparese in Schleswig-Holstein: Welche Einschränkungen bestehen bei Alltags- und Freizeitaktivitäten im Vergleich zu anderen Kindern?

M. Rapp*, H. Meine, U. Thyen

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit
2 Zitate (Scopus)

Abstract

Ziel der Studie
Partizipation (Teilhabe) beschreibt die Fähigkeit, am sozialen Leben in der Gesellschaft teilzunehmen. Sie ist für Kinder besonders wichtig, um ihr Entwicklungspotenzial auszuschöpfen. Die Studie untersucht, ob Einschränkungen in der Partizipation bei Alltags- und Freizeitaktivitäten bei 8- bis 12-jährigen Kindern mit Zerebralparese (CP) im Vergleich zu gesunden Kindern vorliegen und inwieweit persönliche Faktoren dies beeinflussen.

Methodik
Eingeschlossen wurden Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren mit einer CP, die im Bundesland Schleswig-Holstein geboren waren und über Kinderärzte oder soziale Einrichtungen rekrutiert werden konnten. Das Vergleichskollektiv bildeten gesunde Schulkinder der gleichen Altersgruppe aus Schleswig-Holstein. Die erfassten Kontextfaktoren waren Alter, Geschlecht, Sozialstatus und die Körperfunktion Schmerzen sowie bei Kindern mit CP auch deren motorische und kognitive Einschränkungen. Als Messinstrument für die Häufigkeit der Teilhabe wurde der Frequency of Participation Questionnaire verwendet.

Ergebnisse
Das Studienkollektiv umfasste 73 Kinder mit CP sowie eine Normpopulation von 1092 Kindern. Zwischen beiden Gruppen ergaben sich keine Unterschiede in der Altersstruktur, dem Geschlecht oder dem Sozialstatus. Kinder mit CP litten jedoch häufiger unter Schmerzen als Kinder aus der allgemeinen Bevölkerung. Auch hatten die Kinder mit CP eine geringere soziale Partizipation, die bei zunehmenden körperlichen und geistigen Einschränkungen weiter abnahm. Bei der Auswertung des Messinstruments Frequency of Participation Questionnaire traten in 8 von 14 Fragen entscheidende Unterschiede auf, wobei sich die CP in 7 der 8 Aktivitäten unabhängig vom Alter oder Geschlecht hemmend auswirkte.

Schlussfolgerung
Die Teilhabe von Kindern mit CP ist in ihrer Häufigkeit mit zunehmender kognitiver und motorischer Einschränkung in vielen aber nicht allen Kategorien des alltäglichen Lebens reduziert.
Titel in ÜbersetzungParticipation of 8- to 12-year-old children with cerebral palsy in Schleswig-Holstein: What are the limitations in daily and leisure activities in comparison to other children?
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftMonatsschrift fur Kinderheilkunde
Jahrgang158
Ausgabenummer11
Seiten (von - bis)1102-1112
Seitenumfang11
ISSN0026-9298
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 11.2010

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Forschungsschwerpunkt: Gehirn, Hormone, Verhalten - Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Partizipation von 8- bis 12-jährigen Kindern mit Zerebralparese in Schleswig-Holstein: Welche Einschränkungen bestehen bei Alltags- und Freizeitaktivitäten im Vergleich zu anderen Kindern?“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitieren