Abstract
Die optische Kohärenztomographie (OCT) ist ein neues nicht invasives optisches Verfahren, mit dem in Schnittbildtechnik Gewebestrukturen hoch auflösend dargestellt werden können. Seit Entwicklung der OCT Anfang der 1990er-Jahre wird sie mittlerweise standardmäßig in der Ophthalmologie zur Beurteilung der hinteren Augenabschnitte eingesetzt. Mit der OCT ist die hoch auflösende Tiefendarstellung von oberflächlichen Gewebestrukturen möglich. Die OCT-Technik basiert auf der Interferometrie und kann kontaktlos zweidimensionale Bilder mit einer Auflösung besser als 15 μm von Gewebestrukturen bis zu einer Tiefe von 2 mm erzeugen. In Kombination mit der Kolposkopie ist damit eine Darstellung der Cervix uteri unter der Oberfläche möglich.
Titel in Übersetzung | Optical coherence tomography in gynaecology |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Zeitschrift | Gynakologe |
Jahrgang | 40 |
Ausgabenummer | 5 |
Seiten (von - bis) | 343-348 |
Seitenumfang | 6 |
ISSN | 0017-5994 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 05.2007 |
Strategische Forschungsbereiche und Zentren
- Forschungsschwerpunkt: Biomedizintechnik