Abstract
Hintergrund
Die drei Säulen der Myomtherapie sind die operative Therapie, die medikamentöse Therapie und die interventionelle Therapie [mit hochintensivem fokussiertem Ultraschall (HIFU) und Embolisation (UAE)]. Alle drei Ansätze haben in den letzten Jahren durch neue Methoden entscheidende Neuerungen erfahren. So hat etwa die Einführung von Ulipristalacetat die konservative Myomtherapie bereichert.
Operation und minimal-invasive Chirurgie
Nichtsdestoweniger hat die Operation als definitives therapeutisches Verfahren ihren festen Stellenwert und wird durch stetige technische Innovationen in der Laparoskopie und Hysteroskopie verbessert; insbesondere auch durch das uteruserhaltende Vorgehen. Die minimal-invasive Chirurgie ermöglicht eine Risikominimierung, ein Operieren im ambulanten Setting und eine schnelle Rekonvaleszenz, weshalb sie auch unter gesundheitsökonomischen Aspekten hervorgehoben werden muss. Für Patientinnen mit Kinderwunsch und fertilitätskompromittierendem Uterus myomatosus ist die operative Behandlung nach wie vor Standard.
Die drei Säulen der Myomtherapie sind die operative Therapie, die medikamentöse Therapie und die interventionelle Therapie [mit hochintensivem fokussiertem Ultraschall (HIFU) und Embolisation (UAE)]. Alle drei Ansätze haben in den letzten Jahren durch neue Methoden entscheidende Neuerungen erfahren. So hat etwa die Einführung von Ulipristalacetat die konservative Myomtherapie bereichert.
Operation und minimal-invasive Chirurgie
Nichtsdestoweniger hat die Operation als definitives therapeutisches Verfahren ihren festen Stellenwert und wird durch stetige technische Innovationen in der Laparoskopie und Hysteroskopie verbessert; insbesondere auch durch das uteruserhaltende Vorgehen. Die minimal-invasive Chirurgie ermöglicht eine Risikominimierung, ein Operieren im ambulanten Setting und eine schnelle Rekonvaleszenz, weshalb sie auch unter gesundheitsökonomischen Aspekten hervorgehoben werden muss. Für Patientinnen mit Kinderwunsch und fertilitätskompromittierendem Uterus myomatosus ist die operative Behandlung nach wie vor Standard.
Titel in Übersetzung | Operative options for uterine fibroids |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Zeitschrift | Gynakologische Endokrinologie |
Jahrgang | 13 |
Ausgabenummer | 4 |
Seiten (von - bis) | 219-225 |
Seitenumfang | 7 |
ISSN | 1610-2894 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 01.10.2015 |