Abstract
Körperliche und seelische Vernachlässigung von Säuglingen und Kleinkindern hat gravierende Folgen für die soziale, emotionale und kognitive Entwicklung. Aufgrund fehlender Zuwendung und Förderungen entstehen Bindungsstörungen, Entwicklungsdefizite, insbesondere im Bereich der Sprache, und Verhaltensauffälligkeiten. Seelische Vernachlässigung ist häufig mit seelischer Misshandlung vergesellschaftet. Insbesondere bei älteren Kindern und Jugendlichen spielen auch Formen der sozialen Vernachlässigung eine Rolle, die mit unzureichender Aufsicht, Fürsorge und Begleitung einhergehen und die Verwirklichung altersangemessener Entwicklungsschritte beeinträchtigen. Kinder- und Jugendärzte haben eine zentrale Rolle in der Früherkennung von allen Formen der Vernachlässigung, insbesondere aber der nichtorganischen Gedeihstörung und frühkindlichen Deprivation. Die kindbezogenen Symptome entwickeln sich langsam und eignen sich nicht immer für eine frühe Diagnostik. Störungen der Eltern-Kind-Interaktion können jedoch früh beobachtet und erkannt werden, wobei dies eine gezielte Erweiterung der Kompetenzen im Sinne der psychosomatischen Grundversorgung erfordert.
Titel in Übersetzung | Neglect of neglect. Caring for neglected children in pediatric practice |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Zeitschrift | Monatsschrift fur Kinderheilkunde |
Jahrgang | 156 |
Ausgabenummer | 7 |
Seiten (von - bis) | 654-661 |
Seitenumfang | 8 |
ISSN | 0026-9298 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 07.2008 |
Strategische Forschungsbereiche und Zentren
- Forschungsschwerpunkt: Gehirn, Hormone, Verhalten - Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)