Abstract
Die MOBILE RHEUMAHILFE HANNOVER (MRHH) versucht in enger Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten, Lücken der bisherigen rheumatologischen Versorgung zu schließen. Ihr Kernteam umfaßt einen internistischen Rheumatologen, eine Ergotherapeutin und eine Krnakenschwester. Es kann sich auf die weitere Mitarbeit einer Psychologin und einer Sozialarbeiterin, von Krankengymnasten sowie von Beratern der Kostenträger und der Rheuma-Liga stützen. Außerdem stehen alle weiter notwendigen medizinischen Spezialisten, alle Ämter und technischen Hilfsdienste zur Verfügung. Seine wissenschaftliche Begleitung ist sichergestellt. Mit Unterstützung der KV Niedersachsen nimmt die MRHH ihre Tätigkeit mitte Oktober 1982 auf. Ihr Hauptanliegen besteht in einer koordiniert-interdisziplinären, krankheitsbegleitenden, patienten- und problemorientierten, wohnortnahen und möglichst ambulanten Versorgung von diagnostisch-therapeutischen Problempatienten mit einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung - soweit sie im Stadtgebiet von Hannover wohnen.
Ihr Angebot umfaßt neben den ärztlich-rheumatologischen Leistungen im engeren Sinne auch vor allem die physikalische und Ergotherapie, Bewegungsübungen, Pflegehilfen, psychologische und sozialmedizinische Beratungen, das Aufstellen eines Rehabilitationsplanes und die Gesundheitserziehung. Die MRHH hat die Möglichkeit zu Haus- und Arbeitsplatzbesuchen. Darüber hinaus steht sie zu telefonischen und schriftlichen Konsilen zur Verfügung und sie wird sich an der regionalen Fort- und Weiterbildung beteiligen.
Ihr Angebot umfaßt neben den ärztlich-rheumatologischen Leistungen im engeren Sinne auch vor allem die physikalische und Ergotherapie, Bewegungsübungen, Pflegehilfen, psychologische und sozialmedizinische Beratungen, das Aufstellen eines Rehabilitationsplanes und die Gesundheitserziehung. Die MRHH hat die Möglichkeit zu Haus- und Arbeitsplatzbesuchen. Darüber hinaus steht sie zu telefonischen und schriftlichen Konsilen zur Verfügung und sie wird sich an der regionalen Fort- und Weiterbildung beteiligen.
Titel in Übersetzung | Mobile Aid to Rheumatic Patients in Hannover - Model of a Long-Term and comprehensive Care of Patients with Inflammatory Rheumatic Disease with the Mobile Care Unit Close to the Patient's Domicile |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Zeitschrift | Aktuelle Rheumatologie |
Jahrgang | 7 |
Ausgabenummer | 6 |
Seiten (von - bis) | 219-227 |
Seitenumfang | 9 |
ISSN | 0341-051X |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 11.1982 |