TY - JOUR
T1 - Makroalgentaxonomie und –biogeographie an der Universität Rostock heute am Beispiel der Characeenflora Chiles.
AU - Schubert, Hendrik
AU - Marquardt, Ronny
AU - Schories, Dirk
AU - Blindow, Irmgard
PY - 2015/1/1
Y1 - 2015/1/1
N2 - Characeen sind eine morphologisch hochgradig differenzierte Gruppe der Grünalgen, die in der gegenwärtigen Systematik zu den Streptophyta gestellt werden (Jeffrey 1967, Mattox & Stewart 1984). Das Interesse an dieser Algengruppe ist nicht nur durch ihre Nähe zum Ursprung der Landpflanzen begründet (MC COURT 1995, KAROL et al. 2001, MARTIN-CLOSAS 2003), auch ihre Bedeutung als „Schlüsselorganismen“ in Flachgewässern (Blindow et al. 2014) oder angewandte Aspekte wie ihre Nutzung in Bioremediationsanlagen (MARQUARDT & SCHUBERT 2009), und ihre Eignung als Bioindikatoren für den Gewässerzustand führten zu intensiver Forschung (BRAUN et al. 2007).
AB - Characeen sind eine morphologisch hochgradig differenzierte Gruppe der Grünalgen, die in der gegenwärtigen Systematik zu den Streptophyta gestellt werden (Jeffrey 1967, Mattox & Stewart 1984). Das Interesse an dieser Algengruppe ist nicht nur durch ihre Nähe zum Ursprung der Landpflanzen begründet (MC COURT 1995, KAROL et al. 2001, MARTIN-CLOSAS 2003), auch ihre Bedeutung als „Schlüsselorganismen“ in Flachgewässern (Blindow et al. 2014) oder angewandte Aspekte wie ihre Nutzung in Bioremediationsanlagen (MARQUARDT & SCHUBERT 2009), und ihre Eignung als Bioindikatoren für den Gewässerzustand führten zu intensiver Forschung (BRAUN et al. 2007).
UR - https://www.researchgate.net/publication/282868910_Makroalgentaxonomie_und_-biogeographie_an_der_Universitat_Rostock_heute_am_Beispiel_der_Characeenflora_Chiles
M3 - Zeitschriftenaufsätze
VL - 26
SP - 34
EP - 48
JO - Rostocker Meeresbiologische Beiträge
JF - Rostocker Meeresbiologische Beiträge
ER -