Abstract
Prävention wird mit Leistungen, mediierenden Faktoren und Outcomes beschrieben. Kriterien für Präventionsleistungen sind Bevölkerungswirksamkeit und proaktives Vorgehen. Bevölkerungswirksamkeit ist ein Effektivitätsmaß, das die Quote erreichter und teilnehmender Menschen aus der Zielbevölkerung berücksichtigt. Bei proaktivem Vorgehen kontaktieren Präventionsexperten möglichst alle Personen der Zielbevölkerung. Arten der Leistungen sind 1. generalisierte Maßnahmen, d. h. an die gesamte Zielbevölkerung ist die gleiche Intervention gerichtet (z. B. ein Gesetz) und 2. individualisierte Interventionen. Mediierende Faktoren umfassen Einstellungen zu den Leistungen in der Bevölkerung. Outcomes beinhalten die Motivation zur Verhaltensänderung, die Verhaltensänderung selber und die erreichte Reduktion von Morbidität und Mortalität. Für die Praxis der Prävention sollten Maßnahmen gewählt werden, die aufgrund vorliegender Forschungsergebnisse hohe Bevölkerungswirksamkeit versprechen.
Titel in Übersetzung | Provisions, mediating factors, and outcomes in the prevention of tobacco- and alcohol-attributable disease |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Zeitschrift | Pravention und Gesundheitsforderung |
Jahrgang | 3 |
Ausgabenummer | 1 |
Seiten (von - bis) | 7-12 |
Seitenumfang | 6 |
ISSN | 1861-6755 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 02.2008 |
Strategische Forschungsbereiche und Zentren
- Forschungsschwerpunkt: Gehirn, Hormone, Verhalten - Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)