Projekte pro Jahr
Abstract
Zur gesundheitlichen Entwicklung von Kindern, die nach einer Kinderwunschbehandlung konzipiert und geboren wurden, gibt es immer mehr Daten. Daten zu Schwangerschaftsverlauf, neonatalem Outcome und frühkindlicher Entwicklung werden nun durch Informationen zur Pubertätsentwicklung ergänzt. Ein nächster Meilenstein sind erste Daten zu kardiometabolischen Risikoprofilen. Es ist möglich, dass durch epigenetische Einflüsse kardiometabolische Parameter verändert werden. Diese Einflüsse können durch In-vitro-Techniken forciert werden. Gegenstand dieser Übersichtsarbeit ist die Deutsche ICSI-Follow-up-Studie, die seit Anfang der 2000er-Jahre eine bereits in der Schwangerschaft rekrutierte Kohorte von nach intrazytoplasmatischer Spermieninjektion (ICSI) konzipierten Kindern erfasst. Im mittleren Alter von etwa 16 Jahren wurden 275 Jugendliche nach ICSI und 273 Kontrollen untersucht. Zur Erfassung der kardiometabolischen Entwicklung wurden eine körperliche Untersuchung der Kinder sowie eine Analyse von Laborwerten des Fett- und Glukose-Insulin-Stoffwechsels bei den Kindern und Müttern durchgeführt. Zudem erfolgte eine strukturierte Erfassung von Daten zur psychisch-physischen Entwicklung der Kinder, Mütter und Väter. Unterschiede in den erhobenen Messwerten wurden nach der Adjustierung für elterliche Faktoren in den meisten Fällen relativiert oder verschwanden komplett. Im Gegensatz zu anderen Kohorten wurde ein erhöhter Blutdruck bei nach ICSI geborenen Kindern in dieser Studie nicht nachgewiesen. Insgesamt findet sich kein Hinweis auf relevante kardiometabolische Probleme der nach ICSI geborenen Kinder. Da sich die Beobachtungen in diesem Alter naturgemäß auf Surrogatparameter stützen, sind für eine bessere Bewertung weitere Studien in höherem Lebensalter notwendig.
Titel in Übersetzung | Cardiovascular and metabolic health in adolescents in the ICSI follow-up study |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Zeitschrift | Gynakologische Endokrinologie |
Jahrgang | 18 |
Ausgabenummer | 4 |
Seiten (von - bis) | 210-216 |
Seitenumfang | 7 |
ISSN | 1610-2894 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 01.10.2020 |
Strategische Forschungsbereiche und Zentren
- Profilbereich: Zentrum für Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung (ZBV)
Fingerprint
Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Kardiovaskuläre und metabolische Gesundheit der Jugendlichen in der ICSI-Follow-up-Studie“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.Projekte
- 1 Abgeschlossen
-
Prospektive, kontrollierte Untersuchung (bzw. Befragung) von nach einer ICSI (intrazytoplasmatischen Spermieninjektion) geborenen Einlingen (bzw. Mehrlingen) im Alter von 14 bis 16 Jahren und deren Mütter
Katalinic, A. (Projektleiter*in (PI)), Ludwig, M. (Beteiligte Person), Ludwig, A. (Beteiligte Person), Schnoor, M. (Beteiligte Person), Sonntag, B. (Beteiligte Person) & Elsner, S. (Beteiligte*r Wissenschaftler*in)
01.01.15 → 31.12.19
Projekt: DFG-Projekte › DFG Einzelförderungen