Können wir mehr, als wir wissen? - Die molekulare therapie des mammakarzinoms: Was leistet die translationale forschung in Deutschland?

Achim Rody*, N. Harbeck, M. Kaufmann

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit
    1 Zitat (Scopus)

    Abstract

    In den nächsten Jahren werden beim Mammakarzinom zahlreiche molekulare Substanzen im Rahmen klinischer Studien erprobt werden. Dies gibt Hoffnung auf neue Therapieansätze. Allerdings birgt diese Entwicklung auch Gefahren, die in engem Zusammenhang mit den pathophysiologischen Grundlagen und dem teilweise noch lückenhaften Verständnis hinsichtlich der Wirksamkeit solcher Substanzen stehen. Durch die derzeit noch unzureichende tumorbiologische (molekulare) Klassifikation des Mammakarzinoms, unpräzise Definition des Therapietargets und teilweise fehlende translationale Subprotokollen innerhalb entsprechender klinischer Studien laufen wir Gefahr, zahlreiche, wahrscheinlich effektive Substanzen als unwirksam zu deklarieren, weil sie am falschen oder unzureichend selektionierten Patientenkollektiv evaluiert wurden. Daher ist in Zukunft der enge Schulterschluss von Grundlagenforschung, molekularer Diagnostik und klinischer Anwendung unverzichtbar. Darüber hinaus ist die Auseinandersetzung mit den molekularen Zusammenhängen dieser neuen Therapieansätze Grundlage für den erfolgreichen Einsatz zielgerichteter Substanzen in der Klinik. Dies erscheint umso wichtiger, da sich Therapiedauer (hin zu einer langfristigen Therapie) und Nebenwirkungsspektrum verändern werden. Daher sind regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen, die die molekularen Grundlagen des Mammakarzinoms zum Inhalt haben, jetzt und in Zukunft unabdingbar, um den engen Dialog zwischen translationaler Forschung und klinischer Patientenversorgung zu gewährleisten.
    Titel in ÜbersetzungMore power than knowledge? - The molecular therapy of breast cancer: Prospects of translational medicine in Germany
    OriginalspracheDeutsch
    ZeitschriftGeburtshilfe und Frauenheilkunde
    Jahrgang68
    Ausgabenummer8
    Seiten (von - bis)785-788
    Seitenumfang4
    ISSN0016-5751
    DOIs
    PublikationsstatusVeröffentlicht - 08.2008

    Fingerprint

    Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Können wir mehr, als wir wissen? - Die molekulare therapie des mammakarzinoms: Was leistet die translationale forschung in Deutschland?“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

    Zitieren