Invasive kreislaufunterstützungssysteme bei intra-und interhospitalen transporten

G. Fürnau*, H. Thiele

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit
    3 Zitate (Scopus)

    Abstract

    Linksventrikuläre Unterstützungssysteme kommen aktuell immer häufiger zum Einsatz. Die Weiterentwicklung der Geräte mit inzwischen perkutaner Implantationsmöglichkeit und einfacherer Handhabung ermöglichen auch ohne herzchirurgischen Operationssaal eine Versorgung mit einem Unterstützungssystem. Dadurch ist es jetzt möglich, auch in kleineren Krankenhäusern ohne entsprechende Abteilung diese Systeme zur Anwendung zu bringen. Aus diesen Gründen werden in letzter Zeit auch immer häufiger Transporte von Patienten an Unterstützungssystemen aus kleineren Kliniken in spezialisierte Zentren durchgeführt. Dieser Übersichtsartikel soll die aktuell vorhandene Erfahrung mit den verschiedenen Systemen beim Patiententransport beleuchten.

    Titel in ÜbersetzungInvasive circulation assist devices for intrahospital and interhospital transport
    OriginalspracheDeutsch
    ZeitschriftNotfall und Rettungsmedizin
    Jahrgang14
    Ausgabenummer8
    Seiten (von - bis)630-634
    Seitenumfang5
    ISSN1434-6222
    DOIs
    PublikationsstatusVeröffentlicht - 01.12.2011

    Strategische Forschungsbereiche und Zentren

    • Forschungsschwerpunkt: Gehirn, Hormone, Verhalten - Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)

    Fingerprint

    Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Invasive kreislaufunterstützungssysteme bei intra-und interhospitalen transporten“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

    Zitieren