Intensivmedizin und chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED): Schwerer und fulminanter Schub

J. Büning*, K. Fellermann

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit

Abstract

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen sind trotz aller Bemühungen nicht heilbar. Auch wenn es für die Colitis ulcerosa eine definitive chirurgische Behandlungsmöglichkeit zu geben scheint, sind die Patienten sowohl durch eine Entzündung des neu geschaffenen Reservoirs, die Pouchitis, als auch durch peri- und postoperative Komplikationen bedroht. Beim M. Crohn können wir derzeit durch medikamentöse Therapiestrategien eine notwendige Operation hinausschieben, eine definitive Heilung liegt jedoch in weiter Ferne. Die medikamentösen Therapien setzen die Patienten bei aller Wirksamkeit zudem einem potenziell lebensbedrohlichen Risiko aus. Gerade der schwerkranke Patient bedarf einer genauen Beobachtung und entsprechend maßvollen Therapie, die von Gastroenterologen und Chirurgen getragen werden muss. Nach wie vor zielt die konservative Therapie auf eine Unterdrückung erworbener Immunmechanismen und stellt damit keinen kausalen Ansatz dar. Nichtsdestotrotz ist es auf diese Weise gelungen, Operationsnotwendigkeit und Krankenhausaufenthalte zu reduzieren. Die Möglichkeiten und Besonderheiten dieser Strategien für den schweren und fulminanten Schub werden aufgezeigt.
Titel in ÜbersetzungIntensive care and inflammatory bowel diseases (IBD): The severe and fulminant flare
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftInternist
Jahrgang52
Ausgabenummer7
Seiten (von - bis)833-842
Seitenumfang10
ISSN0020-9554
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 01.07.2011

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Intensivmedizin und chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED): Schwerer und fulminanter Schub“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitieren