Informationen über migrationssensible Angebote auf Webseiten orthopädischer Rehabilitationseinrichtungen: Ergebnisse einer Dokumentenanalyse

Jana Langbrandtner*, Yüce Yilmaz-Aslan, Tugba Aksakal, Patrick Brzoska, Oliver Razum, Ruth Deck

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit

Abstract

Hintergrund
Menschen mit Migrationshintergrund nehmen im Vergleich zu Menschen ohne Migrationshintergrund trotz erhöhtem Rehabilitationsbedarf rehabilitative Leistungen seltener in Anspruch. Um Barrieren beim Zugang zur medizinischen Rehabilitation abzubauen, kommt einer migrationssensiblen Informationsgestaltung, unter anderem auf den Webseiten von Rehabilitationseinrichtungen, eine besondere Bedeutung zu. Mittels Dokumentenanalyse sollte daher untersucht werden, ob und welche Informationen über verfügbare migrationssensible Versorgungsstrategien auf den Internetseiten von Rehabilitationseinrichtungen vorgehalten werden.

Methoden
Für die Dokumentenanalyse wurden Webseiten orthopädischer Rehabilitationseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein online recherchiert. Die Inhalte der identifizierten Webseiten wurden in MAXQDA eingelesen. Migrationssensible Inhalte (exemplarisch für Menschen mit türkischer Herkunft) wurden mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring analysiert und strukturiert.

Ergebnisse
Webseiten von insgesamt 44 Rehabilitationseinrichtungen (Nordrhein-Westfalen: 32; Schleswig-Holstein: 12) wurden in die Analyse einbezogen. Über migrationssensible Angebote, wie etwa Klinikleistungen in verschiedenen Sprachen oder auch migrationssensible Therapie- und Schulungsangebote, informierte ausschließlich eine Einrichtung auf ihrer Webseite. Nur vereinzelt beschrieben die Einrichtungen migrationssensible Aspekte in der Ausstattung/Unterbringung sowie Verpflegung. Integrations-/Diversity-Beauftragte oder auch türkischsprachige Mitarbeiter/innen wurden selten vorgestellt.

Schlussfolgerung
Die Ergebnisse der Dokumentenanalyse zeigen, dass nur wenige Versorgungseinrichtungen Informationen zu migrationssensiblen Versorgungsangeboten auf ihren Webseiten bereitstellen. Die untersuchten Webseiten zeigten weder eine transparente noch eine patientenorientierte Darstellung ihrer Behandlungskonzepte und Angebote. Insofern lässt sich vermuten, dass insbesondere für Menschen mit Migrationshintergrund und vorhandener Sprachbarriere die Suche nach einer bedürfnisgerechten Einrichtung über das Internet eine Herausforderung darstellt.
Titel in ÜbersetzungInformation on migration-sensitive websites of orthopedic rehabilitation facilities: Results of a document analysis
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift fur Evidenz, Fortbildung und Qualitat im Gesundheitswesen
Jahrgang137-138
Seiten (von - bis)54-61
Seitenumfang8
ISSN1865-9217
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 01.11.2018

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Profilbereich: Zentrum für Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung (ZBV)

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Informationen über migrationssensible Angebote auf Webseiten orthopädischer Rehabilitationseinrichtungen: Ergebnisse einer Dokumentenanalyse“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitieren