2 Zitate (Scopus)

Abstract

Untere Atemwegsinfektionen gehören weltweit zu den häufigsten Erkrankungen und Todesursachen. Im klinischen Alltag, insbesondere bei der Betreuung schwer kranker Patienten, stellt die Unterscheidung zwischen einer tracheobronchialen Kolonisation von Mikroorganismen und einer behandlungsbedürftigen Infektion eine Herausforderung dar. Während die rasche Einleitung einer antibiotischen Therapie bei schwer kranken Patienten von entscheidender prognostischer Bedeutung ist, stellt der inadäquate Gebrauch von Antibiotika eine wichtige Ursache von Resistenzbildungen dar. Im ersten Teil der Arbeit wurden Methoden zur Infektionsdiagnostik bei tiefen Atemwegserkrankungen detailliert vorgestellt. Der hier vorliegende zweite Teil der Übersicht behandelt Methoden und Kriterien zur Unterscheidung von bakterieller Kolonisation und Infektion im Rahmen von tiefen Atemwegsinfektionen durch klinisch relevante Mikroorganismen.
Titel in ÜbersetzungDiagnosis of Infections in Pneumology
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftPneumologie
Jahrgang64
Ausgabenummer5
Seiten (von - bis)291-299
Seitenumfang9
ISSN0934-8387
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 18.05.2010

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Infektionsdiagnostik in der Pneumologie“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitieren