Abstract

In der vorliegenden Arbeit wird ein neuer mathematischer Ansatz zur Modellierung des Einflusses des Immunsystems, genauer gesagt der Mikrogliazellen (MG) auf die Progression von malignen, primären Hirntumoren vorgestellt. Ein hybrider Ansatz wird zur Modellierung des zellulären Tumorwachstums und der Veränderung lokaler Nährstoffkonzentrationen sowie der Dichte der extrazellulären Matrix genutzt. Die ruhenden MG in Primärtumoren werden mit Hilfe von Tumorsignalen (TS), die durch eine partielle Differentialgleichung beschrieben werden, aktiviert und angelockt. Mit Hilfe eines zusätzlichen Terms für den Abbau der Matrix kann das anschließende Aussenden von degradierenden Enzymen der amöboiden Immunzellen modelliert werden. Dies hilft den Tumorzellen schneller und weiter zu migrieren. Wir stellen erstmalig die Modellierung der MG im Rahmen von Tumorwachstum vor. Der Vergleich mit in-vitro Daten zeigt vielversprechende qualitative Übereinstimmungen. Unser Modell stellt somit einen aussichtsreichen Ansatz zur Modellierung des Hirntumorwachstums auf zellulärer Ebene unter Berücksichtigung des angeborenen Immunsystems dar.
OriginalspracheDeutsch
TitelBildverarbeitung für die Medizin 2012
Redakteure/-innenThomas Tolxdorff, Thomas Martin Deserno, Heinz Handels, Hans-Peter Meinzer
Seitenumfang6
Herausgeber (Verlag)Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsdatum16.03.2012
Seiten123-128
ISBN (Print)978-3-642-28501-1
ISBN (elektronisch)978-3-642-28502-8
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 16.03.2012
VeranstaltungWorkshop on Bildverarbeitung fur die Medizin 2012 - Berlin, Deutschland
Dauer: 18.03.201220.03.2012

Zitieren