Abstract
Flugzeuge und deren Systeme, die als typische Vertreter komplexer Systeme gelten, werden heutzutage mit Methoden und Werkzeugen des Systems-Engineering entwickelt. Auch bei der Dokumentation und Optimierung von existierenden Systemen, wie z.B. einer sicheren Luftfracht-Transportkette, hilft das Systems-Engineering, die Komplexität zu beherrschen. Sowohl bei der Entwicklung als auch bei der Optimierung von komplexen Systemen ist ein modellbasiertes Vorgehen methodisch und werkzeugtechnisch zukunftsweisend. In beiden Fällen ist es hilfreich, einen aktuellen Entwicklungs- oder Systemzustand von künftig variierenden oder detaillierten Funktionen in einem Modell abgrenzen zu können. Dazu müssen Änderungen oder Varianten in einem Modell identifiziert werden. In diesem Beitrag wird diese Aufgabe durch Nutzung des sogenannten Abox-Differenz-Operators gelöst, welcher durch die Berechnung der semantischen Differenz ein Basis-Modell aufzeigen kann.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel | Tag des Systems Engineering |
Seitenumfang | 10 |
Herausgeber (Verlag) | Carl Hanser Verlag |
Erscheinungsdatum | 2014 |
Seiten | 279-288 |
ISBN (Print) | 978-3-446-44357-0 978-3-446-44376-1 |
ISBN (elektronisch) | 978-3-446-44376-1 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2014 |
DFG-Fachsystematik
- 409-06 Informationssysteme, Prozess- und Wissensmanagement