Haut und Rheuma

S. Ständer*, R. J. Ludwig, D. Thaçi

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit
1 Zitat (Scopus)

Abstract

Hautveränderungen sind bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen häufig und können als visueller Marker auf eine systemische Entzündung hinweisen. Hoch prävalente entzündliche Hauterkrankungen, wie die Psoriasis und die atopische Dermatitis, sind aufgrund der systemischen Entzündung mit einer erhöhten rheumatischen, metabolischen und kardiovaskulären Komorbidität assoziiert. Auch der systemische Lupus erythematodes weist ein komplexes klinisches Spektrum auf, welches von hauptsächlich kutanem Befall bis zu kritischer Multiorganmanifestation reicht. Die lokalisierte Sklerodermie kann klinisch von der systemischen Sklerose unterschieden werden und bedarf einer suffizienten Therapie, um bleibenden funktionellen Defekten vorzubeugen. Aus diesem Grund ist das interdisziplinäre Management bei diesen Erkrankungen besonders wichtig und zielführend.
Titel in ÜbersetzungThe skin and rheumatism
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftOrthopade
Jahrgang48
Ausgabenummer11
Seiten (von - bis)905-910
Seitenumfang6
ISSN0085-4530
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 01.11.2019

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Forschungsschwerpunkt: Infektion und Entzündung - Zentrum für Infektions- und Entzündungsforschung Lübeck (ZIEL)

DFG-Fachsystematik

  • 2.22-18 Rheumatologie
  • 2.22-19 Dermatologie
  • 2.21-05 Immunologie

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Haut und Rheuma“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitieren