Abstract
Der Notarzt wird zu einem Patienten alarmiert, der als Teilnehmer eines Straßenradrennens nach einem Beinahezusammenstoß versorgt werden muss. Nach einem Ausweichmanöver konnte der Sportler selbst vom Fahrrad absteigen ohne zu stürzen.
Der Radfahrer berichtet dem Notarzt von akut aufgetretenen stechenden rechtsseitigen orbitalen Kopfschmerzen, Schwindel und eine Sehminderung (Schleiersehen) des rechten Auges. Weiterhin berichtet der Patient noch am Einsatzort und während des Transports von Parästhesien in der linken Hand sowie im linken Unterarm und von einer Kraftminderung des linken Arms. Vorerkrankungen sind nicht bekannt und es besteht keine Vormedikation. Der Patient ist erfahrener Ausdauersportler.
Bei Ankunft in der Notfallaufnahme zeigen sich die Beschwerden bereits rückläufig, der Patient berichtet von noch leichten Kopfschmerzen und einer Sensibilitätseinschränkung der Zunge. Im Bereich der linken Hand sowie des linken Unterarms besteht noch eine Hypästhesie. Der rechtsseitige Visus ist gegenüber links noch diskret herabgesetzt. Es bestehen keine motorischen Defizite. Die Halteversuche sind stabil, die Muskeleigenreflexe seitengleich mittellebhaft erhältlich und die Zeigeversuche sicher.
Es besteht eine Amnesie für die vergangenen 2 Stunden.
Der Radfahrer berichtet dem Notarzt von akut aufgetretenen stechenden rechtsseitigen orbitalen Kopfschmerzen, Schwindel und eine Sehminderung (Schleiersehen) des rechten Auges. Weiterhin berichtet der Patient noch am Einsatzort und während des Transports von Parästhesien in der linken Hand sowie im linken Unterarm und von einer Kraftminderung des linken Arms. Vorerkrankungen sind nicht bekannt und es besteht keine Vormedikation. Der Patient ist erfahrener Ausdauersportler.
Bei Ankunft in der Notfallaufnahme zeigen sich die Beschwerden bereits rückläufig, der Patient berichtet von noch leichten Kopfschmerzen und einer Sensibilitätseinschränkung der Zunge. Im Bereich der linken Hand sowie des linken Unterarms besteht noch eine Hypästhesie. Der rechtsseitige Visus ist gegenüber links noch diskret herabgesetzt. Es bestehen keine motorischen Defizite. Die Halteversuche sind stabil, die Muskeleigenreflexe seitengleich mittellebhaft erhältlich und die Zeigeversuche sicher.
Es besteht eine Amnesie für die vergangenen 2 Stunden.
Titel in Übersetzung | Hemiparesis and reduced strength in a racing cyclist: Result of an unusual incident |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Zeitschrift | Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin |
Jahrgang | 111 |
Ausgabenummer | 2 |
Seiten (von - bis) | 150-152 |
Seitenumfang | 3 |
ISSN | 2193-6218 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 01.03.2016 |
Extern publiziert | Ja |
Strategische Forschungsbereiche und Zentren
- Forschungsschwerpunkt: Gehirn, Hormone, Verhalten - Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)