Habituelle Aborte: Diagnostik und Therapie entsprechend der S1-Leitlinie

Frank Nawroth*, Michael Bohlmann, Gabriele Gillessen-Kaesbach, Nina Rogenhofer, Clemens Tempfer, Tewes Wischmann, Michael von Wolff, Wolfgang Würfel, Bettina Toth

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit

Abstract

Habituelle Aborte gehen mit einem hohen Leidensdruck der betroffenen Paare einher. In dieser Arbeit sollen – angelehnt an die S1-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) – die nach heutiger Evidenz sinnvollen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen bei habituellen Aborten dargestellt werden.
Titel in ÜbersetzungHabitual abortions: Diagnosis and treatment according to the S1 guideline
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftGynakologe
Jahrgang50
Ausgabenummer7
Seiten (von - bis)533-545
Seitenumfang13
ISSN0017-5994
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 01.07.2017

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Querschnittsbereich: Medizinische Genetik

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Habituelle Aborte: Diagnostik und Therapie entsprechend der S1-Leitlinie“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitieren