Granulomatöse periorifizielle Dermatitis der Kindheit

G. Wagner, C. Rose, M. M. Sachse

Abstract

Fallbeschreibung
Bei einem 14-jährigen Patienten, mütterlicherseits afrikanischer Abstammung, entwickelten sich überwiegend gruppiert stehende Papeln perioral, perinasal und periokulär.

Diagnose
Histopathologisch zeigten sich sarkoidale Granulome. Bei Ausschluss einer systemischen Sarkoidose wurde die Diagnose einer granulomatösen periorifiziellen Dermatitis der Kindheit gestellt.

Therapie
Unter lokaler Behandlung mit Erythromycin kam es zu einer vollständigen Rückbildung des Befundes.

Schlussfolgerung
Die granulomatöse periorifizielle Dermatitis der Kindheit wird hauptsächlich bei Kindern mit dunkel pigmentierter Haut beobachtet, die aus Afrika, der Karibik oder Asien stammen. Die nosologische Stellung der Dermatose ist umstritten. Ursprünglich als Sarkoidose eingeordnet, wird die granulomatöse periorifizielle Dermatitis der Kindheit heute überwiegend als Sonderform der perioralen Dermatitis angesehen.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftHautarzt
Jahrgang65
Ausgabenummer10
Seiten (von - bis)903-907
Seitenumfang5
ISSN0017-8470
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 08.10.2014

Zitieren