Flugangst aus der Erfahrung von wingwave®-Coaches

Kristina Naumenko*, Frank Niebuhr, Jost Steinhäuser

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit

Abstract

Hintergrund
Flugangst ist eine häufige, isolierte Phobie. Zu etablierten Therapieformen wie kognitiver Verhaltenstherapie gehören auch Ansätze des „eye movement desensitization and reprocessing“ (EMDR). Das wingwave®-Coaching verwendet die EMDR-Intervention bei Flugangstklienten.

Methode
Mit dem Ziel, Hintergründe zu Flugangst aus der Erfahrung von wingwave®-Coaches zu explorieren, wurden 23 leitfadengestützte Interviews durchgeführt und mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet.

Ergebnisse
Identifizierte Überkategorien waren Gründe, Emotionen als Trigger und Ursachen einer Flugangst. Die Ursachen lagen oft in der Vergangenheit der Betroffenen und waren nicht spontan erinnerlich, da sie häufig keinen direkten Zusammenhang zur Flugangst aufwiesen.

Diskussion
Die etablierten Therapien im Bereich Flugangst berücksichtigen diese Ursachen hinter Flugangst kaum. Zukünftig wäre zu prüfen, ob die Behandlung der Ursachen hinter Flugangst zu länger anhaltenden Erfolgen führt.
Titel in ÜbersetzungFear of flying from the experience of wingwave® coaches
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftPravention und Gesundheitsforderung
ISSN1861-6755
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 15.07.2020

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Profilbereich: Zentrum für Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung (ZBV)

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Flugangst aus der Erfahrung von wingwave®-Coaches“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitieren