Erratum: ESC-Leitlinien 2023 zum Management der Endokarditis: Was ist neu?

Suzanne de Waha*, Steffen Desch, Roland Tilz, Julia Vogler, Madlen Uhlemann, Mateo Marín-Cuartas, Matthias Raschpichler, Michael Borger

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit

Abstract

Im Abschnitt „Diagnose“ wurde der Punkt „Mit peripherer Endokarditis assoziierte Läsionen sind Läsionen, welche durch Embolisation oder hämatologische Streuung der Erreger verursacht wurden, unabhängig davon, ob sie klinisch apparent sind oder als Zufallsbefund im Rahmen bildgebender Verfahren entdeckt wurden. Dies gilt z. B. auch für eine Spondylodiszitis (= neues MinorKriterium)“ falsch dargestellt. Richtig ist: Periphere Endokarditis-assoziierte Läsionen sind Läsionen, welche durch Embolisation oder hämatologische Streuung der Erreger verursacht wurden, unabhängig ob sie klinisch apparent oder als Zufallsbefund im Rahmen bildgebender Verfahren entdeckt wurden. Dies gilt z. B. auch für eine Spondylodiszitis (= neues Minor-Kriterium). Periphere Endokarditis-assoziierte Läsionen sind Läsionen, welche durch Embolisation oder hämatologische Streuung der Erreger verursacht wurden, unabhängig ob sie klinisch apparent oder als Zufallsbefund im Rahmen bildgebender Verfahren entdeckt wurden. Dies gilt z. B. auch für eine Spondylodiszitis (= neues Minor-Kriterium). Der Verlag entschuldigt sich für den Fehler. Der Originalbeitrag wurde korrigiert.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftHerz
Jahrgang49
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)155
Seitenumfang1
ISSN0340-9937
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 03.2024

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Zentren: Universitäres Herzzentrum Lübeck (UHZL)

DFG-Fachsystematik

  • 2.22-12 Kardiologie, Angiologie

Zitieren