Ergebnisse der multidisziplinären behandlung lokalisierter Ewing-sarkome bei kindern und jugendlichen

Christian Ullmann, Jörn Dirk Beck, Wolfgang Holter, Sabrina Petsch, Jürgen Dunst, Rolf Sauer, Gerhard G. Grabenbauer

16 Zitate (Scopus)

Abstract

Ziel:
Anhand der Ergebnisse der multidisziplinären Behandlung lokalisierter Ewing-Sarkome sollten prognostisch relevante Faktoren herausgearbeitet werden, die Einfluss auf das Langzeitüberleben und das lokalrezidivfreie Überleben nehmen.

Patienten und Methodik:
Zwischen 1979 und 2004 wurden 60 Kinder und Jugendliche mit einem Ewing-Sarkom behandelt. Ausgeschlossen wurden Patienten mit primären Fernmetastasen (n = 6) und im Rezidivfall vorgestellte (n = 2) Patienten. Die Patienten wurden ausnahmslos im Rahmen der jeweils aktuellen Protokolle CESS-81, CESS-86, EICESS-92, EURO-EWING-99 multimodal behandelt. Alle Patienten wurden lokal mit 45–60 Gy bestrahlt, 41 Patienten (79%) einer Primärtumorresektion unterzogen, davon wurden 27 (52%) R0-operiert.

Ergebnisse:
Die 5- und 10-Jahres-Überlebensraten lagen bei 56% und 45%. Die Gruppe der jüngeren Patienten (≤ 14 Jahre) hatte eine 5- und 10-Jahres-Überlebensrate von 66% und 61%, bei den älteren betrug diese nach 5 Jahren 47% und nach 10 Jahren 31% (p = 0,05). Patienten mit einer geringeren Tumorlast (≤ 100 ml Tumorvolumen) wiesen mit 82% und 60% signifikant günstigere 5- und 10-Jahres-Überlebensraten auf als Patienten mit einer größeren Tumorlast (42% und 39%; p = 0,03). Sieben der 52 Patienten (14%) erlitten ein lokales Rezidiv, wobei weder das Behandlungsprotokoll, die Dosis der Radiotherapie noch die Radikalität der Resektion einen signifikanten Einfluss zeigten.

Schlussfolgerung:
Die Radiotherapie des Ewing-Sarkoms stellt sowohl allein als auch in Kombination mit der Resektion eine hocheffektive Lokaltherapie dar. Sie muss in jedem Fall einer mutilierenden Operation vorgezogen werden.
Titel in ÜbersetzungLong-term results following multidisciplinary treatment of localized Ewing's sarcoma in children and adolescents
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftStrahlentherapie und Onkologie
Jahrgang184
Ausgabenummer3
Seiten (von - bis)137-144
Seitenumfang8
ISSN0179-7158
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 03.2008

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Ergebnisse der multidisziplinären behandlung lokalisierter Ewing-sarkome bei kindern und jugendlichen“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitieren