Entwicklung einer maßgeschneiderten Intervention (Tailoring) am Beispiel der Implementierung von Empfehlungen zur Polypharmakotherapie bei multimorbiden Patienten (PomP)

Cornelia Jäger*, Joachim Szecsenyi, Tobias Freund, Johanna Katharina Reichel, Christina Kuhlmey, Michel Wensing, Jost Steinhäuser

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit
6 Zitate (Scopus)

Abstract

Einleitung
Die Implementierungsforschung beschäftigt sich mit der Frage, wie gewährleistet werden kann, dass evidenzbasiertes Wissen in der Praxis umgesetzt wird. Ein Ansatzpunkt ist die Entwicklung von „maßgeschneiderten Interventionen“, sog. „tailored interventions (TI)“, die zuvor ermittelte Determinanten berücksichtigen. TI haben bislang kein einheitliches inhaltliches methodisches Konzept. In dieser Arbeit wird ein Tailoring-Konzept am Beispiel einer schrittweisen Entwicklung einer TI zur Implementierung von Empfehlungen für multimorbide Patienten mit Polypharmakotherapie vorgestellt. Jeder Schritt des Konzepts wird erläutert und anhand von Originaldatenmaterial illustriert.

Methodik / Ergebnisse
Für die Entwicklung der TI wurden folgende Schritte durchgeführt: eine Problemanalyse, die Identifikation und Priorisierung von Determinanten, die Identifikation und Priorisierung von Strategien zur Adressierung der Determinanten sowie die Ausformulierung einer komplexen Intervention sowie des ihr zugrunde liegenden logischen Modells.

Schlussfolgerungen
Die schrittweise exemplarische Darstellung der verwendeten Tailoring-Strategie kann als konkrete Hilfestellung bei der Entwicklung von TI dienen.
Titel in ÜbersetzungDeveloping a tailored intervention: Implementing recommendations for polypharmacy in multimorbid patients (PomP)
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift fur Evidenz, Fortbildung und Qualitat im Gesundheitswesen
Jahrgang108
Ausgabenummer5-6
Seiten (von - bis)270-277
Seitenumfang8
ISSN1865-9217
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 01.01.2014

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Entwicklung einer maßgeschneiderten Intervention (Tailoring) am Beispiel der Implementierung von Empfehlungen zur Polypharmakotherapie bei multimorbiden Patienten (PomP)“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitieren