Energy Consumption Displays in Electric Vehicles: Differential Effects on Estimating Consumption and Experienced Energy Dynamics Awareness

Titel in Übersetzung: Energieverbrauchsanzeigen in Elektrofahrzeugen: Unterschiedliche Auswirkungen auf die Schätzung des Verbrauchs und die erlebte Energy Dynamics Awareness

Markus Gödker*, Vivien Moll, Thomas Franke

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit

Abstract

Zielsetzung
Untersucht wurden die Auswirkungen von drei prototypischen Designs von Energieverbrauchsanzeigen auf das energiespezifische Situationsbewusstsein.
Hintergrund
Energieeffizienz ist entscheidend für die Nachhaltigkeit von technischen Systemen. Ohne ein genaues Situationsbewusstsein für die Energiedynamik (Energy Dynamics Awareness, EDA) kann es für den Menschen jedoch schwierig sein, die Nutzung der Energieressourcen von Elektrofahrzeugen (EVs) durch sein Verhalten zu optimieren.
Methode
Wir untersuchten drei prototypische Energieanzeigen, die sich in ihrem Informationswert zur Unterstützung von EDA unterschieden. Darüber hinaus untersuchten wir die unterschiedlichen Auswirkungen auf die EDA, gemessen durch (1) eine neu konstruierte Skala ("erlebte EDA"), (2) die Schätzung des Energieverbrauchs und (3) die Identifizierung effizienter Fahrten in einem Online-Experiment. Die Teilnehmer (N = 82) sahen sich standardisierte Fahrszenen (Videos) von EV-Fahrten an, in denen die Energieanzeigen dargestellt wurden.
Ergebnisse
Es zeigte sich ein starker Einfluss des Anzeigetyps auf die erlebte EDA, wobei die Trace-Anzeige am stärksten unterstützend wirkte. Die EDA-Skala zeigte eine ausgezeichnete interne Konsistenz. Die Indikatoren für die Verbrauchsschätzung und die Identifizierung effizienter Fahrten wurden durch den Anzeigetyp nicht beeinflusst.
Schlussfolgerung
Die Studie zeigt, dass die erlebte EDA durch Anzeigen mit höherem Informationswert unmittelbar beeinflusst wird, die Leistung jedoch möglicherweise mehr Zeit und Training erfordert. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um die kognitiven Prozesse im Zusammenhang mit EDA zu erforschen und um zu untersuchen, wie unterschiedliche Anzeigeelemente EDA verbessern.
Anwendung
Die Ergebnisse dieser Studie können als Leitfaden für die Gestaltung von Energieanzeigen, insbesondere in Elektrofahrzeugen, verwendet werden. Die EDA-Skala kann als Bewertungsmaßstab im menschenzentrierten Designprozess von Energieanzeigen verwendet werden.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Titel in ÜbersetzungEnergieverbrauchsanzeigen in Elektrofahrzeugen: Unterschiedliche Auswirkungen auf die Schätzung des Verbrauchs und die erlebte Energy Dynamics Awareness
OriginalspracheEnglisch
Aufsatznummer0
ZeitschriftHuman Factors
Jahrgang2024
Ausgabenummer0
Seiten (von - bis)1 - 16
Seitenumfang16
ISSN0018-7208
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 09.01.2024

Zitieren