Einfluss des Besuchs einer Kindertagesstätte (Kita) auf den Entwicklungsstand bei Vorschulkindern

Carla Knollmann, Ute Thyen*

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit
2 Zitate (Scopus)

Abstract

Hintergrund Die Zahl außerfamiliärer Betreuungsangebote für Klein- und Vorschulkinder wurde in den letzten Jahren erweitert. Neben arbeitsmarktpolitischen Zielen sollte damit auch die Chancengleichheit für Kinder verbessert werden. Die Studie untersuchte, wie sich die Kitabesuchsdauer unter Berücksichtigung sozialer Determinanten auf die Entwicklung eines Kindes auswirkt. Methoden Daten aus der schleswig-holsteinischen Schuleingangsuntersuchung der Jahre 2014–2015 von 21 272 Kindern im Alter von 5–6 Jahren wurden hinsichtlich bildungsrelevanter Zielgrößen, soziodemografischer Merkmale sowie des Kitabesuchverhaltens analysiert. Ergebnisse Ein niedriger Bildungsstand der Familie, eine Migrationsbiografie beider Eltern, ein Aufwachsen mit vielen Geschwistern und eine Erziehung durch Alleinerziehende waren mit Auffälligkeiten der Zielgrößen assoziiert (p<0,01). Eine Kitabesuchsdauer von länger als zwei Jahren erwies sich als optimal. Logistische Regressionsanalysen ergaben (Odds-Ratios [95%-Konfidenzintervall]): Mit jedem Kitabesuchsjahr reduzierten sich Auffälligkeiten der Motorik (0,84 [0,79–0,9]), der Kognition (0,7 [0,66–0,73]) und der Sprache (0,91 [0,86–0,96]), mäßiger (pädagogischer) (0,85 [0,79–0,91]) und sonderpädagogischer Förderbedarf (0,58 [0,54–0,64]) sowie unzureichende Deutschkenntnisse (0,42 [0,35–0,5]) bei Schuleintritt auch unter Berücksichtigung sozialer Determinanten. Bezüglich des Auftretens von Übergewicht bestand kein signifikanter Zusammenhang mit der Kitabesuchsdauer. Schlussfolgerungen Der Besuch einer Kita wirkt sich positiv auf die Kindesentwicklung aus. Hierbei profitieren insbesondere sozial benachteiligte Kinder von einem Kitabesuch. Interventionsprogramme innerhalb des Settings Kita sind daher begrüßenswert.
Titel in ÜbersetzungImpact of Daycare Center Attendance on Children's Development
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftGesundheitswesen
Jahrgang81
Ausgabenummer3
Seiten (von - bis)196-203
Seitenumfang8
ISSN0941-3790
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 06.08.2019

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Einfluss des Besuchs einer Kindertagesstätte (Kita) auf den Entwicklungsstand bei Vorschulkindern“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitieren