Eine kurze skala zur messung der subjektiven prognose der erwerbstätigkeit: Ergebnisse einer untersuchung an 4279 mitgliedern der gesetzlichen arbeiterrentenversicherung zu reliabilität (Guttman-skalierung) und validität der skala

Oskar Mittag*, H. Raspe

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit
100 Zitate (Scopus)

Abstract

Eine aus drei Items bestehende Skala zur Messung der subjektiven Prognose der Erwerbstätigkeit wurde an eine Stichprobe von 4279 LVA-Versicherten auf Reliabilität und Validität überprüft. Die interne Konsistenz der Skala wurde mittels Guttman-Skalierung bestätigt. Zusammenhänge mit anderen Maßen der beruflichen Leistungsfähigkeit, körperlichen Funktionskapazität, Begleit- und Vorerkrankungen, psychischem Status sowie ausgewählten sozialmedizinischen Indikatoren bestätigen die (Konstrukt-)Validität des Instruments. Insgesamt kann die Skala für den Einsatz in der Rehaforschung empfohlen werden. Weitere Untersuchungen werden diskutiert.
Titel in ÜbersetzungA brief scale for measuring subjective prognosis of gainful employment: Findings of a study of 4279 statutory pension insurees concerning reliability (Guttman scaling) and validity of the scale
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftRehabilitation
Jahrgang42
Ausgabenummer3
Seiten (von - bis)169-174
Seitenumfang6
ISSN0034-3536
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 06.2003

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Eine kurze skala zur messung der subjektiven prognose der erwerbstätigkeit: Ergebnisse einer untersuchung an 4279 mitgliedern der gesetzlichen arbeiterrentenversicherung zu reliabilität (Guttman-skalierung) und validität der skala“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitieren