Ein Client-Server Framework für Trackingsysteme in medizinischen Assistenzsystemen

Volker Martens, Floris Ernst, Thomas Fränkler, Lars Matthäus, Stefan Schlichting, Achim Schweikard

Abstract

Wir präsentieren ein Framework für die einfache und universelle Verwendung von verschiedenen Trackingsystemen für medizinische Assistenzsysteme. Im Fokus steht hierbei die Trennung der Anwendung von der direkten Kommunikation mit den unterschiedlichen Trackinggeräten. Dank einer TCP/IP Schnittstelle ist eine Sprachen-, Plattform- und Computer-unabhängige Entwicklung und Benutzung möglich. Beispielsweise können dadurch verschiedene Anwendungen gleichzeitig auf denselben Tracker zugreifen, um so die Dokumentation oder Fehlersuche zu vereinfachen. Für Anwendungsentwicklungen in Java bietet eine zugehörige Java-Bibliothek häufig gebrauchte Verarbeitungsmethoden wie Kalibrierungen und Störungskorrekturen. Eine Java-Bedienoberfläche gewährt einfachen Zugriff auf diese Funktionen sowie die Anzeige und Speicherung von Trackingwerten und Kalibrationsergebnissen. Mittels XML werden die Ergebnisse strukturiert abgelegt und können auch von nicht in Java geschriebenen Anwendungen sicher verwendet werden.
OriginalspracheDeutsch
Seiten7-10
Seitenumfang4
PublikationsstatusVeröffentlicht - 01.09.2008
Veranstaltung7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Computer- und Roboterassistierte Chirurgie (CURAC)
- Leipzig, Deutschland
Dauer: 24.09.200826.09.2008

Tagung, Konferenz, Kongress

Tagung, Konferenz, Kongress7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Computer- und Roboterassistierte Chirurgie (CURAC)
KurztitelCURAC. 08
Land/GebietDeutschland
OrtLeipzig
Zeitraum24.09.0826.09.08

Zitieren