Effektivität der dialektischen verhaltenstherapie bei patienten mit borderline-persönlichkeitsstörung im langzeitverlauf - Eine 30-monats-katamnese nach stationärer behandlung

Eva Fassbinder*, Sebastian Rudolf, Anke Bussiek, Christoph Kröger, Rüdiger Arnold, Wiebke Greggersen, Michael Huppe, Valerija Sipos, Ulrich Schweiger

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit
19 Zitate (Scopus)

Abstract

Hintergrund Die Dialektische Verhaltenstherapie (DBT) stellt zurzeit das am besten evaluierte Therapiekonzept in der Behandlung von Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) dar. Allerdings weiß man nur wenig über die Kontinuität der Therapieerfolge über einen längeren Zeitraum und die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf Patientengruppen mit hoher psychiatrischer Komorbidität. Methoden Wir führten eine katamnestische Untersuchung an 50 stationären psychiatrisch-multimorbiden Patienten mit BPS gemäß DSM-IV durch. Die Patienten wurden bei Aufnahme, bei Entlassung sowie 15 und 30 Monate nach Entlassung untersucht. Zur Diagnostik und zur Erhebung der allgemeinen und störungsspezifischen Symptomatik wurde zu jedem Messzeitpunkt ein Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV (SKID) durchgeführt, das psychosoziale Funktionsniveau eingeschätzt und verschiedene Selbstbeurteilungsinstrumente eingesetzt. Ergebnisse 30 Monate nach Entlassung zeigten sich im Vergleich zum Aufnahmezeitpunkt folgende Ergebnisse: Die Kriterien zur Diagnose einer BPS nach DSM-IV wurden deutlich seltener erfüllt, das Ausmaß der Komorbidität (v. a. affektive Störungen, Substanzabhängigkeiten und Essstörungen) wurde reduziert, das psychosoziale Funktionsniveau konnte gesteigert werden und die allgemeine und störungsspezifische Symptomatik nahm ab. Fazit Diese Befunde untermauern die Wirksamkeit der DBT für die stationäre Behandlung von Patienten mit BPS und zeigen, dass die erreichten Therapieerfolge auch auf Patientengruppen mit hoher Komorbidität übertragbar sind und über einen längeren Zeitraum stabil bleiben.
Titel in ÜbersetzungEffectiveness of dialectical behavior therapy for patients with borderline personality disorder in the long-term course - A 30-month-follow-up after inpatient treatment
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftPPmP Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie
Jahrgang57
Ausgabenummer3-4
Seiten (von - bis)161-169
Seitenumfang9
ISSN0937-2032
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 03.2007

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Forschungsschwerpunkt: Gehirn, Hormone, Verhalten - Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Effektivität der dialektischen verhaltenstherapie bei patienten mit borderline-persönlichkeitsstörung im langzeitverlauf - Eine 30-monats-katamnese nach stationärer behandlung“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitieren