Die Verständlichkeitskurve für den Freiburger Einsilbertest im Störschall mit einem Signal-Rausch-Abstand (SNR) von 5 dB

S. Guy, R. Schönweiler, B. Wollenberg, T. Zehlicke, M. Pohl, J. Löhler*

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit

Abstract

Hintergrund Der Freiburger Einsilbertest (FBE) ist seit Langem einer der wesentlichen deutschen Sprachhörtests. Seit einiger Zeit wird er auch zur Messung der Hörverbesserung im Rahmen einer Hörgeräteversorgung im Störschall verwendet (FBE-S). Mit dieser Studie soll eine Verständlichkeitskurve für den Freiburger Einsilbertest im Störschall mit fixem Signal-Störschall-Verhältnis von 5 dB bei verschiedenen Schalldruckpegeln bestimmt werden. Methode Im Herbst 2018 wurden 60 normalhörende, muttersprachlich Deutsch sprechende Probanden im Alter zwischen 18 und 31 Jahren in der Klinik für HNO-Heilkunde des Bundeswehrkrankenhauses in Hamburg untersucht. Das Sprachverstehen wurde mit einer Testliste des FBE mit einem Schalldruckpegel von 15 bis 90 dB und einem 5 dB niedrigeren Störschall in 5‑dB-Schritten gemessen. Anschließend wurden von den Verständlichkeitsquoten die Mittelwerte gebildet und die 95%-Konfidenzintervalle (95%-KI) bestimmt. Ergebnisse Es nahmen 29 weibliche und 31 männliche Probanden an der Untersuchung teil. Das mittlere Alter aller Probanden betrug 24,32 Jahre (±3,39 Jahre). In der Varianzanalyse für fixe Effekte mit der Verständlichkeit als abhängiger Variablen zeigte sich ein hochsignifikanter Zusammenhang zwischen den Schalldruckpegeln des Sprach- und Störschalls auf der einen Seite und der Verständlichkeit auf der anderen Seite (p < 0,001). Die gemittelten Verständlichkeitsquoten und zugehörigen 95%-KI sowie die Häufigkeitsverteilungen wurden tabellarisch und grafisch dargestellt. Schlussfolgerung Die Verständlichkeitskurve des FBE‑S ist im Vergleich zur Normkurve des FBE nach rechts verschoben. Die gemittelte Kurve des FBE‑S erreicht bei einem Schalldruckpegel von 70 dB und einem Störschalldruckpegel von 65 dB den Sättigungsbereich von 90 % Verständlichkeit (zum Vergleich: Der Sättigungspunkt von 100 % Verständlichkeit liegt beim FBE ohne Störschall bei 55 dB). Durch die hier vorgestellte Verständlichkeitskurve lassen sich individuelle Messergebnisse ohne und mit Hörgeräten besser interpretieren. Künftig sollte der Hörgewinn für Hörgeräte möglicherweise bei niedrigeren Schalldruckpegeln erfolgen als heute.
Titel in ÜbersetzungRecognition function for the Freiburg monosyllabic test in noise with a signal to noise ratio (SNR) of 5 dB
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftHNO
Jahrgang68
Ausgabenummer10
Seiten (von - bis)773-779
Seitenumfang7
ISSN0017-6192
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 01.10.2020

Strategische Forschungsbereiche und Zentren

  • Profilbereich: Lübeck Integrated Oncology Network (LION)

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Die Verständlichkeitskurve für den Freiburger Einsilbertest im Störschall mit einem Signal-Rausch-Abstand (SNR) von 5 dB“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitieren