Die vaginale anwendung von natürlichem progesteron als lutealphasenunterstützung nach IVF und embryotransfer

G. Griesinger*, K. Diedrich

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit
6 Zitate (Scopus)

Abstract

Die Notwendigkeit einer Lutealphasenunterstützung nach Embryotransfer im Rahmen der ovariellen Überstimulation und IVF gilt als gesichert. Zur Lutealphasenunterstützung können Progesteron (P) und humanes Choriongonadotropin (hCG) allein, in Kombination, oder in Kombinationen mit Östradiol (E2) auf verschiedenen Verabreichungswegen verwendet werden. Die gegenständliche systematische Übersichtsarbeit widmet sich der Frage, wie die Effizienz, im Sinne der klinischen Schwangerschaftsrate pro Embryotransfer, der vaginalen Verabreichung von natürlichem Progesteron in Form von Kapseln, Suppositorien und Vaginalcremes im Vergleich zu anderen Formen der Lutealphasenunterstützung, inklusive dem Crinone® 8 % Vaginalgel, ist. Zur Beantwortung dieser Frage wurde die vorliegende Literatur systematisch gesichtet und die relevanten Daten aus randomisierten Vergleichsstudien zur Lutealphasenunterstützung nach IVF‐ET einer quantitativen Datensynthese unterworfen. 24 Studien mit insgesamt 5334 Patientinnen in 33 Vergleichsgruppen konnten eingeschlossen werden. Die häufigsten Vergleichsgruppen waren: vaginales P als Kapsel/Suppositorium vs. 1) intra-muskuläres P (Odds Ratio [OR] 0,99 [95%-Konfidenzintervall {CI} 0,58 - 1,72]); 2) hCG (1,13 [0,84 - 1,52]); 3) vaginales P + hCG (1,02 [0,76 - 1,36]); 4) Crinone® 8 % (0,96 [0,76 - 1,22]); 5) vaginales P + orales E2 (1,03 [0,68 - 1,56]); und 6) oral verabreichtes P oder Gestagen (1,11 [0,69 - 1,76]). Die Studienergebnisse in den einzelnen Vergleichsgruppen waren homogen, mit Ausnahme des Vergleiches von vaginalem P vs. IM P. Die vorliegenden Literaturdaten indizieren keinen signifikanten Unterschied der Vergleichsgruppen hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit einer klinischen Schwangerschaft nach IVF‐ET.
Titel in ÜbersetzungVaginal progesterone for luteal phase support in assisted reproduction
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftGeburtshilfe und Frauenheilkunde
Jahrgang66
Ausgabenummer7
Seiten (von - bis)655-664
Seitenumfang10
ISSN0016-5751
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 07.2006

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Die vaginale anwendung von natürlichem progesteron als lutealphasenunterstützung nach IVF und embryotransfer“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitieren