Abstract
Die chronische Abstoßung mit ihrem Hauptmerkmal der Transplantatarteriosklerose ist heutzutage die Hauptkomplikation nach erfolgreicher Herztransplantation, deren Ausbildung nicht mit derzeit üblichen Immunsuppressiva verhindert werden kann. In der vorliegenden Übersichtsarbeit wird zunächst dargestellt, dass Thrombozyten eine Rolle in der Herztransplantation spielen, anschließend werden Mechanismen, über welche aktivierte Thrombozyten transplantierte Organe schädigen können, aufgezeigt und therapeutische Strategien in einem experimentellen Transplantationsmodell getestet. So konnte demonstriert werden, dass eine Monotherapie mit Clopidogrel die Ausbildung der Transplantatarteriosklerose signifikant vermindert. Es zeigten sich nach Behandlung mit Clopidogrel deutlich weniger dendritische Zellen und Makrophagen in den transplantierten Gefäßen; bezüglich der T-Zell-Infiltration konnten jedoch keine relevanten Unterschiede gefunden werden. Deshalb wurde in weiteren Experimenten untersucht, ob eine Kombination von einem mTOR(mammalian target of Rapamycin)-Inhibitor mit Clopidogrel einen additiven Effekt auf die Entwicklung von Transplantatarteriosklerose hat. Bei dieser Kombinationsbehandlung konnte eine Transplantatarteriosklerose beinahe vollständig verhindet werden. Angesichts der hohen klinischen Relevanz der erhobenen Befunde wurde unlängst beschlossen, diese Ergebnisse in Form einer klinischen Multicenter-Studie zu untersuchen, um bei nachgewiesenem Erfolg diese neue Therapieform möglichst bald in die klinische Behandlung übernehmen zu können.
Titel in Übersetzung | The underestimated role of platelets in heart transplantation |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Zeitschrift | Zeitschrift fur Herz-, Thorax- und Gefasschirurgie |
Jahrgang | 24 |
Ausgabenummer | 4 |
Seiten (von - bis) | 241-250 |
Seitenumfang | 10 |
ISSN | 0930-9225 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2010 |