Die Ross-operation (pulmonaler autograft) als alternativer aortenklappenersatz

C. Schmidtke, U. Stierle, H. H. Sievers*, B. Graf

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit
3 Zitate (Scopus)

Abstract

Hintergrund und Fragestellung: Die Ross-Operation (pulmonaler Autograft) gewinnt seit Ende der 80er Jahre zunehmendes Interesse als Alternative zu herkömmlichen Aortenklappenersatzverfahren. Dargestellt werden die bis zu 12-jährigen Erfahrungen aus einer konsekutiven Serie eines operativen Zentrums.

Patienten und Methodik: Zwischen 1990 und 2002 wurde in einer konsekutiven Serie bei 244 Patienten (190 Männer/ 54 Frauen, mittleres Alter 46 ± 13,5 Jahre) mit Aortenklappenerkrankung eine Ross-Operation, vorwiegend in subkoronarer Operationstechnik, durchgeführt. Die Patienten wurden jährlich klinisch und echokardiographisch nachuntersucht (mittlere Verlaufsbeobachtung bei 99 % der Patienten 32,9 ± 29,5 Monate).

Ergebnisse: Die perioperative Mortalität betrug 0,8 % (n = 2), zwei späte Todesfälle waren auf nicht-klappenassoziierte Ursachen zurückzuführen. Sieben Patienten wurden aufgrund eines Homo- (n = 4) oder Autograftversagens (n = 4) erneut operiert. Nach klinischen Kriterien waren 99 % der nachuntersuchten Patienten im funktionellen Stadium NYHA I und II, nur zwei Patienten mit pulmonaler Komorbidität entsprachen NYHA III. Echokardiographisch wurden über dem Autograft nahezu physiologische Druckgradienten gemessen (maximaler Druckgradient im Mittel 6,5 ± 3,3 mmHg), lediglich bei neun Patienten war eine Aortenklappenregurgitation II. Grades erkennbar. Der maximale transvalvuläre Gradient des Homografts in Pulmonalposition betrug im Mittel 12,0 ± 6,9 mmHg, zehn Patienten hatten eine Pulmonalklappeninsuffizienz II. Grades und ein Patient eine solche III. Grades.

Folgerung: Die technisch anspruchsvolle Ross-Operation weist mittelfristig exzellente klinische und hämodynamische Ergebnisse auf und stellt somit eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Aortenklappenersatzverfahren dar. Weitere langfristige Ergebnisse müssen abgewartet werden.
Titel in ÜbersetzungThe Ross procedure (pulmonary autograft) as an alternative for aortic valve replacement
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftDeutsche Medizinische Wochenschrift
Jahrgang128
Ausgabenummer34-35
Seiten (von - bis)1759-1764
Seitenumfang6
ISSN0012-0472
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 22.08.2003

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Die Ross-operation (pulmonaler autograft) als alternativer aortenklappenersatz“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitieren