Die laparoskopische Resektionsrektopexie zur Therapie des obstruktiven Defäkationssyndroms

Tilman Laubert*, M. Kleemann, U. J. Roblick, C. Bürk, A. Schorcht, P. Hildebrand, H. P. Bruch

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit
4 Zitate (Scopus)

Abstract

Die Outlet Obstruction ist eine Unterform der chronischen Obstipation. Fast immer sind Kombinationen von morphologischen Veränderungen des Beckens, des Beckenbodens und des Kolorektums nachzuweisen. Im Rahmen der Diagnostik gilt es, diejenigen Patienten zu identifizieren, die von einer operativen Therapie profitieren. Die Resektionsrektopexie versucht, die physiologische Anatomie und damit das funktionelle Zusammenspiel der beteiligten Strukturen wiederherzustellen, wobei die laparoskopische Technik die Vorteile der minimalinvasiven Chirurgie mit sich bringt. Neben der Erläuterung des eigenen operativen Vorgehens und des Algorithmus zur Indikationsstellung werden die Ergebnisse nach 19 Jahren eigener Erfahrung dargestellt. Innerhalb dieses Zeitraums wurden 264 Resektionsrektopexien in laparoskopischer Technik aufgrund einer Outlet Obstruction durchgeführt. Bei einer mittleren Dauer der Nachbeobachtung von 58,2 Monaten betrug die Rate der Besserung der Obstruktionsbeschwerden 79,5 % (n = 128 von n = 161 Nachbeobachtungen). Die vorliegenden Studien deuten darauf hin, dass die (laparoskopische) Resektionsrektopexie gegenüber nicht resezierenden Verfahren und Verfahren mit Implantation allogenen Materials zu besseren Ergebnissen führt. Voraussetzung ist hierbei eine korrekte Selektionierung der Patienten und die laparoskopische Expertise. Sowohl die perioperativen als auch die funktionellen Ergebnisse des eigenen Kollektivs untermauern die Vorteile der laparoskopischen Resektionsrektopexie bei Patienten mit einer Outlet Obstruction.
Titel in ÜbersetzungLaparoscopic resection rectopexy as treatment for obstructive defecation syndrome
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZentralblatt fur Chirurgie - Zeitschrift fur Allgemeine, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Jahrgang137
Ausgabenummer4
Seiten (von - bis)357-363
Seitenumfang7
ISSN0044-409X
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 03.09.2012

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Die laparoskopische Resektionsrektopexie zur Therapie des obstruktiven Defäkationssyndroms“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitieren