Abstract
Hintergrund: Die Studie untersucht die Überweisungspraxis von Hausärzten Mecklenburg-Vorpommerns an Einrichtungen der professionellen ambulanten und stationären Suchthilfe. Zusammenhänge zwischen Charakteristika des Hausarztes, Entfernung zwischen Hausarzt und ambulanten Versorgungsangeboten, speziell in das Angebot der neun Schwerpunktpraxen „Sucht”, und der Überweisung von Patienten werden geprüft.
Methode: Aus dem Verzeichnis niedergelassener Allgemeinmediziner wurden per Zufall 330 Praxen für eine telefonische Befragung ausgewählt. Die Teilnahmerate betrug 75,8%.
Ergebnisse: Hausärzte überweisen Patienten mit einer Abhängigkeitssymptomatik in hohem Maße sowohl in ambulante als auch in stationäre Weiterbehandlung. Je größer die Entfernung zwischen Hausarzt und dem spezialisierten Angebot der Schwerpunktpraxis „Sucht” ist, desto geringer die Chance einer Überweisung. Auf die Überweisung in ambulante fachärztliche Behandlung sowie in Beratungsstellen mit ambu-lanter Rehabilitationsberechtigung hatte die Entfernung keinen Einfluss.
Schlussfolgerung: Erreichbarkeit der Angebote und Überweisungsgewohnheiten von Hausärzten an ambulante Versorgungsangebote sind bei der Konzeption und Umsetzung neuer Behandlungsmodelle zu berücksichtigen.
Methode: Aus dem Verzeichnis niedergelassener Allgemeinmediziner wurden per Zufall 330 Praxen für eine telefonische Befragung ausgewählt. Die Teilnahmerate betrug 75,8%.
Ergebnisse: Hausärzte überweisen Patienten mit einer Abhängigkeitssymptomatik in hohem Maße sowohl in ambulante als auch in stationäre Weiterbehandlung. Je größer die Entfernung zwischen Hausarzt und dem spezialisierten Angebot der Schwerpunktpraxis „Sucht” ist, desto geringer die Chance einer Überweisung. Auf die Überweisung in ambulante fachärztliche Behandlung sowie in Beratungsstellen mit ambu-lanter Rehabilitationsberechtigung hatte die Entfernung keinen Einfluss.
Schlussfolgerung: Erreichbarkeit der Angebote und Überweisungsgewohnheiten von Hausärzten an ambulante Versorgungsangebote sind bei der Konzeption und Umsetzung neuer Behandlungsmodelle zu berücksichtigen.
Titel in Übersetzung | Referral behaviour of general practitioners to professionals in outpatient care and in addiction treatment sites in Mecklenburg-West Pommerania |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Zeitschrift | Gesundheitswesen |
Jahrgang | 69 |
Ausgabenummer | 5 |
Seiten (von - bis) | 306-310 |
Seitenumfang | 5 |
ISSN | 0941-3790 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 05.2007 |
Strategische Forschungsbereiche und Zentren
- Forschungsschwerpunkt: Gehirn, Hormone, Verhalten - Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)