Abstract
Ziel: Eine Übersicht über Konzepte der Dialektisch Behavioralen Therapie und deren empirische Evidenzen wird dargestellt.
Methode: Systematische Literaturübersicht.
Ergebnisse: Die Wirksamkeit der ambulanten DBT gilt bei der Behandlung von Patientinnen mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen als gesichert. Die Evaluation von Adaptationen der DBT zeigt auch für andere Patientengruppen und spezielle Settings gute Ergebnisse.
Schlussfolgerung: Nach dem aktuellen Stand der Literatur ist die DBT eine effektive Behandlungsform für Patienten mit Emotionsregulationsstörungen.
Methode: Systematische Literaturübersicht.
Ergebnisse: Die Wirksamkeit der ambulanten DBT gilt bei der Behandlung von Patientinnen mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen als gesichert. Die Evaluation von Adaptationen der DBT zeigt auch für andere Patientengruppen und spezielle Settings gute Ergebnisse.
Schlussfolgerung: Nach dem aktuellen Stand der Literatur ist die DBT eine effektive Behandlungsform für Patienten mit Emotionsregulationsstörungen.
Titel in Übersetzung | Dialectical Behavior Therapy (DBT) - Developments and empirical evidence |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Zeitschrift | Psychiatrische Praxis |
Jahrgang | 41 |
Ausgabenummer | 5 |
Seiten (von - bis) | 242-249 |
Seitenumfang | 8 |
ISSN | 0303-4259 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 07.2014 |
Strategische Forschungsbereiche und Zentren
- Forschungsschwerpunkt: Gehirn, Hormone, Verhalten - Center for Brain, Behavior and Metabolism (CBBM)